Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Palentien, Christian (Hrsg.); Hurrelmann, Klaus (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Jugend und Politik. Ein Handbuch für Forschung, Lehre und Praxis. |
Quelle | Neuwied u.a.: Luchterhand (1997), 463 S. |
Beigaben | Anmerkungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-472-02871-8 |
Schlagwörter | Jugend; Jugendforschung; Familie; Informationsgesellschaft; Medien; Jugendpolitik; Demokratisierung; Mitbestimmung; Politische Betätigung; Politische Bildung; Politisches Verhalten; Wahlrecht; Jugendarbeit; Jugendvertretung; Deutschland |
Abstract | Die politische Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der Gestaltung und Weiterentwicklung unseres Gemeinwesens ist zu einem zentralen Themenfeld in der (fach-)öffentlichen Diskussion geworden. Der vorliegende Band hat sich zum Ziel gesetzt, für die Fortführung der Diskussion sachliche und fundierte Beiträge zusammenzutragen. Inhalt: Palentien, Christian/Hurrelmann, Klaus: Veränderte Jugend - veränderte Formen der Beteiligung Jugendlicher?. - 1. THEORETISCHE ANSÄTZE (Oerter, Rolf: Psychologische Aspekte : Können Jugendliche politisch mitentscheiden?. - Beck, Ulrich: Soziologische Aspekte : Demokratisierung der Familie. - Claußen, Bernhard: Kommunikationswissenschaftliche Aspekte : Politisches Handeln Jugendlicher in der Informations- und Mediengesellschaft. - Richter, Ingo: Verfassungsrechtliche Aspekte : Voraussetzungen und Grenzen der politischen Beteiligung junger Menschen). - 2. FORSCHUNGSERGEBNISSE (Gille, Martina/Krüger, Winfried/Rijke, Johann de/Willems, Helmut: Politische Orientierungen, Werthaltungen und die Partizipation Jugendlicher : Veränderungen und Trends in den 90er Jahren. - Hoffmann-Lange, Ursula: Jugend zwischen Teilnahmebereitschaft und Politikverdrossenheit. - Sohr, Sven/Boehnke, Klaus/Stromberg, Claudia: "Politische Persönlichkeiten" - eine aussterbende Spezies?). - 3. BETEILIGUNGSMODELLE. - Kinder- und Jugendwahlrecht (Hattenhauer, Hans: Über das Minderjährigenwahlrecht. - Merk, Peter: Wahlrecht ohne Altersgrenze?. - Hurrelmann, Klaus: Für eine Herabsetzung des Wahlalters. - Palentien, Christian: Pro- und Contra-Diskussion zu einer Veränderung des Wahlrechts). - Kinder- und Jugendbeiräte, -foren und -parlamente (Lehwald, Gerhard/Madlmayr, Eva: Kinder- und Jugendforen : Pädagogische und psychologische Voraussetzungen einer Partizipation. - Hermann, Michael C.: Instituionalisierte Jugendparlamente : Über die Beteiligungsmotivation kommunaler Akteure - Formen, Chancen und Risiken. - Tiemann, Dieter: Alltagsdemokratie statt Partizipationsspielwiesen : Beteiligung und Verantwortung als Regelfall. - Stange, Waldemar/Wiebusch, Rainer: Pro- und Contra-Diskussion von Kinder- und Jugendgremien). - Kinder- und Jugendbeauftragte (Berger, Wolfgang: Verwaltungsorientierte Partizipationsformen für Kinder und Jugendliche. - Arzt, Paul: Zwischen Pragmatien und Utopia : Aufgaben, Chancen und Perspektiven der Kinder und Jugendanwaltschaften. - Fraeulin, Hans: Pro- und Contra-Diskussion von Kinder- und Jugendinteressenvertretungen) (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 1999_(CD) |