Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Wasmuth, Ulrike C.; Plath, Ina; Volke, Eva |
---|---|
Titel | Sicherheitspolitik und Bundeswehr im Schulunterricht. Gefälligkeitsübersetzung: Security policy and the Federal Armed Forces in school lessons. |
Quelle | Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr (1997), 269 S. |
Reihe | Berichte / Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr. 65 |
Beigaben | Tabellen 9; Grafiken 7; Anhang 4 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie; Graue Literatur |
ISSN | 0342-2569 |
Schlagwörter | Schule; Unterricht; Gemeinschaftskunde; Politische Bildung; Sicherheitspolitik; Sozialkunde; Bestandsaufnahme; Bundeswehr; Deutschland |
Abstract | "Die in Rahmenrichtlinien, Lehrplänen und Runderlassen konkretisierten Unterrichtsvorgaben der Kultusministerien aller 16 Bundesländer werden in einer umfassenden Bestandsaufnahme analysiert und - darüber hinaus - alle zugelassenen Sozialkundebücher mit sicherheitspolitischen Inhalten unter quantitativen und qualitativen Aspekten auf ihren fachlichen Gehalt in Bezug auf allgemeine Sicherheitspolitik und Bundeswehr hin überprüft. Im Vordergrund steht dabei - neben inhaltlichen und didaktischen Kriterien - insbesondere das Kriterium der Aktualität, das darüber Aufschluß geben soll, ob und inwieweit die gültigen Unterrichtsvorgaben und -bücher die umwälzenden sicherheitspolitischen Veränderungen zu Beginn dieses Jahrzehnts bereits ausreichend reflektieren. Der Untersuchungsrahmen beschränkt sich somit auf die deskriptive und analytische Bestandsaufnahme der Unterrichtsvorgaben zu den genannten Themen sowie der zur Unterrichtsdurchführung empfohlenen Fachbücher. Nicht untersucht wurde hingegen die tatsächliche Umsetzung der ministeriellen Vorgaben im konkreten Schulalltag. Diese an sich wünschenswerte 'Wirkungsanalyse' muß aus Zeit- und Aktualitätsgründen aber auch mit Blick auf die Komplexität der damit verbundenen Fragestellungen einem gesonderten Forschungsprojekt vorbehalten bleiben. Trotz dieser Eingrenzung des wissenschaftlichen Untersuchungsgegenstandes enthält die vorliegende Analyse wichtige Hinweise zum aktuellen Stellenwert von Sicherheitspolitik und Bundeswehr im Schulunterricht, sie zeigt Handlungsbedarf auf und schließt mit konstruktiven Empfehlungen, wie die aufgezeigten Defizite behoben werden können. Der besondere Wert der Untersuchung liegt jedoch auch in ihrem Beitrag zur Versachlichung der Diskussion, in welcher Weise und in welchem Umfang diese Themen im Schulunterricht behandelt werden sollten." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 1999_(CD) |