Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Reyer, Jürgen; Kleine, Heidrun |
---|---|
Titel | Die Kinderkrippe in Deutschland. Sozialgeschichte einer umstrittenen Einrichtung. Gefälligkeitsübersetzung: The day nursery in Germany : social history of a controversial institution. |
Quelle | Freiburg, Breisgau: Lambertus (1997), 219 S. |
Beigaben | Tabellen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7841-0934-9 |
Schlagwörter | Kleinfamilie; Kleinkind; Kinderkrippe; Kindertagesstätte; Geschichte (Histor); Privathaushalt; Sozialpädagogik; Kinderpflege; Internationaler Vergleich; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Strukturproblem; Deutsches Reich; Deutschland-BRD; Deutschland-DDR; Europa |
Abstract | In der vorliegenden Untersuchung wird die Sozialgeschichte der Kinderkrippe in Deutschland seit ihren Anfängen bis heute dargestellt. Zunächst wird die Zeit von der Entstehung der ersten Krippen in den zwanziger Jahren des 19. Jahrhunderts bis etwa zur Jahrhundertwende beschrieben. Die Krippe erlangte eine Institutionalisierung als Reaktion auf eine Betreuungslücke zunächst bei den Säuglingen und zunehmend bei den Kleinstkindern. Anschließend wird die Zeitspanne bis zur Teilung Deutschlands beschrieben. Die veränderte Bedarfslage der potentiellen Nutzerhaushalte zeigt aufgrund des rapiden Anstiegs der Fabrikarbeit von Müttern, der allerdings keine nennenswerte Erhöhung der Krippenplätze entsprach, die Betreuungslücke bei den unter dreijährigen Kleinstkindern. Abschließend wird die unterschiedliche Entwicklung der Krippe in beiden Teilen Deutschlands untersucht. Ein Vergleich mit dem europäischen Ausland zeigt, daß es sich um Extrementwicklungen handelte: in der DDR wurde der Ausbau der Krippe für die Mehrheit der Säuglinge und Kleinstkinder vorangetrieben, bedingt durch die Berufstätigkeit der Mütter, während in der Bundesrepublik die Fortsetzung der Randständigkeit beibehalten wurde. Die Krippenforschung der DDR weist die Krankheitsanfälligkeit und die Anpassungsprobleme der Säuglinge und Kleinstkinder nach. Die Untersuchung schließt mit einem knappen Ausblick auf die Entwicklungen in der Nachwendezeit. (prb). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 1999_(CD) |