Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Röbbecke, Martina |
---|---|
Titel | Mitbestimmung und Forschungsorganisation. Gefälligkeitsübersetzung: Codetermination and research organization. |
Quelle | Baden-Baden: Nomos (1997), 399 S. Zugl. Berlin, Freie Univ., Diss., 1996 |
Reihe | Schriften der Hans-Böckler-Stiftung. 31 |
Beigaben | Tabellen 16; Abbildungen 9; Übersicht 1; Anhang |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7890-4947-6 |
Schlagwörter | Forschung; Konflikt; Mitbestimmung; Tendenzschutz; Betriebsverfassungsrecht; Finanzierung; Forschungsfreiheit; Großforschung; Einrichtung; Hierarchie; Hochschulschrift; Organisation; Wissenschaftliche Einrichtung |
Abstract | In außeruniversitären, staatlich finanzierten Forschungseinrichtungen wie der Max-Planck-Gesellschaft, der Fraunhofer-Gesellschaft und Großforschungseinrichtungen wird das Mitbestimmungsrecht der Betriebsräte durch den "Tendenzparagraphen" (Par. 118 BetrVG) eingeschränkt. Der Konflikt zwischen Mitbestimmung und der Freiheit der Wissenschaft wird in der Arbeit analysiert. Die rechtlichen Voraussetzungen werden geklärt, und die Partizipationsmöglichkeiten der verschiedenen Personengruppen werden in Beziehung gesetzt zum organisatorischen Aufbau, der Hierarchie und Arbeitsteilung in der Forschungseinrichtung sowie zum Einfluß von Staat und Wirtschaft. Die Autorin stellt die Annahme infrage, daß es sich bei diesen Forschungsorganisationen um "Tendenzbetriebe" handelt, die überwiegend und unmittelbar wissenschaftlichen Bestimmungen dienen. Außerdem kritisiert sie die Privilegierung von leitenden Wissenschaftlern und die mangelnden Mitbestimmungsmöglichkeiten des übrigen technisch-wissenschaftlichen Personals. (prg). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 1999_(CD) |