Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Elbing, Ulrich |
---|---|
Titel | Kurt, Eric (Berne) und Jean (Piaget) treffen sich beim Spielen. Transaktionsanalyse mit geistig behinderten Menschen. |
Quelle | In: Behinderte in Familie, Schule und Gesellschaft, 19 (1996) 4, S. 71-83 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1561-2791 |
Schlagwörter | Persönlichkeitsentwicklung; Transaktionsanalyse; Psychotherapie; Therapie; Regressionsanalyse; Geistige Behinderung; Geistig behinderter Mensch |
Abstract | Ulrich Elbing versucht, einen konkreten Eindruck davon zu vermitteln, wie eine Transaktionsanalyse mit geistig behinderten Menschen vor sich geht. Die vorgestellte Methode ist eingebettet in eine therapeutische Gesamtstrategie, die den behinderten Menschen als ganze Person und sein Umfeld von seinen engsten Bezugspersonen bis zu den konkreten strukturellen und institutionellen Rahmenbedingungen seines Lebens mit einbezieht. Elbing fasst den zentralen Ansatz von Psychotherapie - auch mit geistig behinderten Menschen - folgendermaßen zusammen: Wenn ein Mensch regrediert, d. h. auf eine frühere Entwicklungsstufe zurrückgeht, so arbeitet er bereits aktiv daran, die alte Verletzung zu heilen und die Bauruine seiner Persönlichkeit zu vollenden. Die Mittel, die er selbst zur Verfügung hat, mögen ergänzungsbedürftig sein, damit es gelingt. |
Erfasst von | Bundesstaatliche Pädagogische Bibliothek beim Landesschulrat für Niederösterreich, St. Pölten |
Update | 1998_(CD) |