Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGraf, Erwin
TitelLernzirkel im Biologieunterricht - Beispiel: Einführungsbaustein Evolution.
QuelleIn: Biologie in der Schule, 45 (1996) 6, S. 339-345Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0323-4266; 0406-3317
SchlagwörterSekundarstufe I; Lernstation; Lernzirkel; Biologieunterricht; Evolution; Evolutionstheorie
AbstractDer Verfasser plädiert für die Einbeziehung offener Unterrichtsformen in den Biologieunterricht und stellt die Arbeit mit Lernzirkeln als eine besondere methodische Möglichkeit des Biologieunterrichts dar. Am Beispiel "Einführung Evolution" verdeutlicht er die konkrete Arbeit mit Lernzirkelstationen. Der Stationenbetrieb zum Thema "Einführung Evolution" umfaßt 12 Stationen, wobei die Stationen 1 - 5 als grundlegende Stationen gekennzeichnet wurden und es in den Stationen 6 - 12 um Hinweise geht, die die derzeitige naturwissenschaftliche (synthetische) Evolutionstheorie zu stützen vermögen. Zusätzlich angelegte Additum-Stationen dienen als zeitlicher Puffer zwischen den verschiedenen Stationen. Sie können aber auch nach den Stationen 1 - 12 bearbeitet werden. Der Beitrag enthält Arbeitsblätter mit Aufgabenstellungen zu den einzelnen Stationen. (BIL/Kr).
Erfasst vonBerliner Landesinstitut für Schule und Medien
Update1998_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Biologie in der Schule" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: