Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKnauf, Diethelm
TitelDie Etablierten-Außenseiter-Beziehungen in Harper Lees Roman "To kill a Mockingbird". Ein Projekt für den Bereich Cultural Studies und Interkulturelles Lernen.
QuelleIn: NM : neusprachliche Mitteilungen aus Wissenschaft und Praxis, 47 (1994) 2, S. 86-96Verfügbarkeit 
BeigabenAnmerkungen
Sprachedeutsch; englische Zitate
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0028-3983
SchlagwörterInterkulturelle Kommunikation; Multikulturelle Erziehung; Methodik; Lehrplan; Literatur; Roman; Textanalyse; Fremdsprachenunterricht; Neusprachlicher Unterricht; Englischunterricht; Geschichte (Histor); Soziologie; Lee, Harper
AbstractDer erste Teil des Aufsatzes gibt einen Überblick über die Entwicklung und den Inhalt von Cultural Studies. Es wird betont, daß Cultural Studies politisch orientiert sind und in bezug auf Fremdsprachenunterricht die Auseinandersetzung mit der Komplexität der Kultur der Zielsprache beinhalten. Es wird kritisiert, daß das derzeitige Bildungssystem in der Bundesrepublik der multi-ethnischen Struktur der Gesellschaft in keiner Weise Rechnung trägt, und es werden methodische Prinzipien für den Fremdsprachenunterricht gefordert, die ein interkulturelles Lernen als Prinzip ermöglichen und verankern. Im zweiten Teil des Artikels geht es um theoretische Ansätze zur Erklärung von Etabliertheit und Außenseitertum. Es wird dabei vor allem auf Schriften von Norbert Elias referiert. Im dritten Teil werden die sozio-kulturellen und historischen Hintergründe des Romans "To kill a mockingbird" - auch anhand von Textbeispielen - dargestellt. In ähnlicher Form erscheint der Artikel ebenfalls in: Fremdsprachenunterricht, 5/94.
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update1998_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "NM : neusprachliche Mitteilungen aus Wissenschaft und Praxis" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: