Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enCrahay, Marcel; Hubermann, Michael; Roux, Christophe
TitelEffet différentiel d'un didacticiel d'apprentissage de l'orthographe selon le mode d'utilisation de l'ordinateur.
Gefälligkeitsübersetzung: Einfluss von Einsatzmodalitaeten des Computers auf die Ergebnisse eines Rechtschreib-Computerprogramms.; A computer assisted instruction package for French spelling: Differential results according to the modalities of computer utilisation.
QuelleIn: Bildungsforschung und Bildungspraxis, 16 (1994) 3, S. 300-326Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben 15; dokumentarischer Anhang 2; Tabellen 12
Sprachefranzösisch; deutsche Zusammenfassung; englische Zusammenfassung
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0252-9955
SchlagwörterKonzentrationsverlaufstest; Computerunterstützter Unterricht; Rechtschreibunterricht; FuE-Dokument; Schweiz
AbstractDieser Text beschreibt einen Versuch, der in zwei Privatschulklassen in Genf durchgefuehrt wurde. In beiden Klassen wurde das gleiche Computerprogramm zur Rechtschreibung (ausgearbeitet von C. Roux) eingesetzt. In der einen Klasse hatte jedes Kind Zugang zu einem Computer und alle Kinder waren mit Rechtschreibung beschaeftigt. In der anderen Klasse standen nur vier Computer zur Verfuegung. Waehrend vier Kinder an Rechtschreibaufgaben arbeiteten, wurden dem Rest der Klasse andere Aufgaben gegeben. Die Autoren berufen sich auf die Arbeiten von G. Kounin (1974) und stellen die Hypothese auf, dass der Lernkontext im ersten Fall guenstiger sei. Die Schueler beider Klassen mussten sich den gleichen Pre- und Posttests unterziehen und ihre Konzentrationsdauer vor dem Computer wurde festgehalten. Die Resultate bestaetigen die Hypothese: die Schueler der Klasse 1 konzentrieren sich besser auf ihre Aufgabe und machen groessere Fortschritte. (DIPF/Abstract uebernommen).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Bildungsforschung und Bildungspraxis" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: