Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schwill, A. |
---|---|
Titel | Das Philosophenproblem. Gefälligkeitsübersetzung: The philosophers' problem. |
Quelle | In: Log in : informatische Bildung und Computer in der Schule, 13 (1993) 5, S. 38-40Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0720-8642 |
Schlagwörter | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sekundarbereich; Didaktische Grundlageninformation; Methodik; Fachdidaktik; Algorithmus; Informatik; Informatikunterricht |
Abstract | Das Philosophenproblem ist ein klassisches Problem zur Erlaeuterung paralleler Prozesse und damit zusammenhaengender Begriffe wie wechselseitiger Ausschluss, Verklemmung, Semaphor usw. Zugleich verdeutlicht das Problem die Unueberschaubarkeit bereits sehr einfacher paralleler Strukturen. Es kann in der Schule als Einfuehrung oder Vertiefung paralleler Ablaeufe dienen. (orig.). |
Erfasst von | FIZ Karlsruhe - Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur |
Update | 1996_(CD) |