Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inLeitner, Konrad
TitelAuswirkungen von Arbeitsbedingungen auf die psychosoziale Gesundheit.
QuelleIn: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 47 (1993) 2, S. 98-107Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0340-2444
SchlagwörterArbeitsbelastung; Psychosozialer Faktor; Messung; Arbeitsbedingungen; Büroberuf
AbstractForschungsmethode: empirisch, Laengsschnitt, Befragung. "In einer Laengsschnittstudie an 222 Bueroangestellten aus mittleren und grossen Industriebetrieben wurde untersucht, wie sich Arbeitsbedingungen auf die psychosoziale Gesundheit auswirken. Die Arbeitsbedingungen wurden mit dem RHIAVERA-Buero-Verfahren erfasst. Dieses bedingungsbezogene Arbeitsanalyseverfahren stellt die geistigen Anforderungen einer Arbeitsaufgabe und die aufgabenbezogenen psychischen Belastungen in den Mittelpunkt der Analyse. Die Gesundheitsindikatoren wurden mit standardisierten Fragebogen und durch Interview erhoben. Gegenueber Querschnittuntersuchungen koennen mit dem gewaehlten Design Kausalannahmen geprueft werden. Die Ergebnisse zeigen, dass Anforderungen und Belastungen als unabhaengige Aspekte von Arbeitsbedingungen anzusehen sind. Anforderungen wirken sich positiv auf die Gesundheit aus. Belastungen haben negative gesundheitliche Folgen." (Autorenreferat).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Arbeitswissenschaft" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: