Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inWeiss, Volkmar
TitelLeistungsstufen der Begabung und dreigliedriges Schulsystem.
QuelleIn: Zeitschrift für pädagogische Psychologie, 7 (1993) 4, S. 171-183Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben 38; Abbildungen 2; Tabellen 3
Sprachedeutsch; deutsche Zusammenfassung; englische Zusammenfassung
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1010-0652
SchlagwörterForschung; Hochbegabung; Intelligenz (Psychologie); Test; Soziale Herkunft; Bildungspolitik; Schulsystem; Gegliedertes Schulsystem; Spezialschule; Schüler; Begabung; Leistungsdifferenzierung; Genetik; Mathematik; Berufslaufbahn; FuE-Dokument; Deutschland-DDR
AbstractIn der DDR hatte es Ansaetze gegeben, eine dem Leistungssport analoge Begabungsfoerderung auch fuer andere Bereiche aufzubauen. Den Bildungspolitikern war eine von ihnen gefoerderte empirische Untersuchung ueber mathematisch Hochbegabte bekannt, die Argumente zugunsten einer erblichen Komponente der Allgemeinen Intelligenz erbrachte. Die wichtigsten Fakten dieser Untersuchung werden zusammenfassend vorgestellt. Die drei Leistungsstufen der Begabung unterscheiden sich in ihrer geistigen Leistungsfaehigkeit um ein Mehrfaches, so dass die gemeinsame Unterrichtung in einer Schulklasse wenig sinnvoll ist. Aus der Humangenetik lassen sich zwar direkt keine Argumente fuer oder wider ein bestimmtes Schulsystem ableiten, jedoch koennten oder sollten die Prozentanteile der Leistungsstufen an der Bevoelkerung bei bildungspolitischen Ueberlegungen eine Rolle spielen. Gliederung: 1. Eine Vorgeschichte, einschl. Neugliederung des Bildungssystems in den neuen Bundeslaendern /2. Die drei Leistungsstufen der Begabung /3. Schulsystem und drei Leistungsstufen der Begabung. Anhang: Grundbegriffe der Klassischen Genetik (DIPF/Text uebernommen)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update1995_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für pädagogische Psychologie" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: