Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Peters, Wilhelm S. |
---|---|
Titel | Klassisches Veranschaulichungspostulat und ikonisch-geometrische Sprache. Aspekte der Visualisierungsdiskussion in der Mathematikdidaktik. Gefälligkeitsübersetzung: The classic postulate of illustration and iconic- geometrical language. Aspects of the discussion of visualization in mathematics education. |
Quelle | In: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik, 25 (1993) 3, S. 107-113 |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0044-4103 |
Schlagwörter | Forschung; Kognitionspsychologie; Didaktik; Unterrichtsmaterial; Fachdidaktik; Visualisieren; Mathematik; Mathematikunterricht; Raumvorstellung; Repräsentationsmodus; Bericht; Übersicht |
Abstract | Hier wird versucht, einen Ueberblick zu geben ueber die gegenwaertige Visualisierungsdiskussion in der Didaktik der Mathematik. Dabei geht es einerseits um unterschiedliche theoretische Begruendungsversuche in Informationstheorie, Lernpsychologie und Fachdidaktik, andererseits um die Auflistung von Teilbereichen mathematikdidaktischer Forschung, einerseits um die Aufweisung interessanter Aspekte in deutschsprachigen Diskussionsforen und andererseits um eine Sichtung der Thematik in der einschlaegigen englischsprachigen Literatur.(orig.). |
Erfasst von | Landesinstitut für Schule, Soest |
Update | 1995_(CD) |