Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inPeters, Wilhelm S.
TitelKlassisches Veranschaulichungspostulat und ikonisch-geometrische Sprache. Aspekte der Visualisierungsdiskussion in der Mathematikdidaktik.
Gefälligkeitsübersetzung: The classic postulate of illustration and iconic- geometrical language. Aspects of the discussion of visualization in mathematics education.
QuelleIn: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik, 25 (1993) 3, S. 107-113Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0044-4103
SchlagwörterForschung; Kognitionspsychologie; Didaktik; Unterrichtsmaterial; Fachdidaktik; Visualisieren; Mathematik; Mathematikunterricht; Raumvorstellung; Repräsentationsmodus; Bericht; Übersicht
AbstractHier wird versucht, einen Ueberblick zu geben ueber die gegenwaertige Visualisierungsdiskussion in der Didaktik der Mathematik. Dabei geht es einerseits um unterschiedliche theoretische Begruendungsversuche in Informationstheorie, Lernpsychologie und Fachdidaktik, andererseits um die Auflistung von Teilbereichen mathematikdidaktischer Forschung, einerseits um die Aufweisung interessanter Aspekte in deutschsprachigen Diskussionsforen und andererseits um eine Sichtung der Thematik in der einschlaegigen englischsprachigen Literatur.(orig.).
Erfasst vonLandesinstitut für Schule, Soest
Update1995_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zentralblatt für Didaktik der Mathematik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: