Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSturm, Reinhard
TitelEinstiege in problemorientierten Geschichtsunterricht.
QuelleIn: Geschichte lernen, 5 (1992) 28, S. 20-24Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0933-3096
SchlagwörterSekundarstufe I; Motivation; Beispiel; Didaktische Grundlageninformation; Problemorientierter Unterricht; Unterrichtsmethode; Unterrichtspraxis; Unterrichtsmaterial; Fachdidaktik; Geschichte (Histor); Geschichtsunterricht; Didaktische Erörterung
AbstractGeschichtsunterricht soll nicht nur fertige historische Sachverhalte vermitteln, sondern die Schueler sollen sie als interessante Problemstellungen wahrnehmen und loesen. Dieser Ansatz des problemorientierten Geschichtsunterrichts ist in der Praxis bisher zu wenig beruecksichtigt worden, weil er zu theorielastig vermittelt wurde. Dabei foerdert diese Unterrichtsmethode die Lernmotivation und Lerneffizienz und ist keineswegs arbeitsaufwendig, wie anhand von praxisbezogenen Beispielen demonstriert wird. Im ersten Beispiel werden die einzelnen Schritte des problemorientierten Unterrichts aufgegriffen und exemplarisch umgesetzt. In den anderen wird lediglich die Einstiegssituation verdeutlicht, von denen das gesamte Unterrichtsprinzip lebt. Insgesamt fuehrt der Autor Unterrichtsbeispiele fuer einen problemorientierten Geschichtsunterricht zu folgenden Themen an: Die Machtuebertragung auf die NSDAP, die Perserkriege, Roms Ausdehnung von der Tibersiedlung zum Weltreich, freie Bauern im Karolingerreich werden hoerig, der Investiturstreit, Luther und der Bauernkrieg, der dreissigjaehrige Krieg, der Terror der franzoesischen Revolution, die Aussenpolitik Napoleons, Innenpolitik im Kaiserreich.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1995_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Geschichte lernen" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: