Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inLehmann, Eberhard
TitelLeistungsbewertung bei Projektarbeit.
QuelleIn: Log in : informatische Bildung und Computer in der Schule, 12 (1992) 5/6, S. 33-37Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0720-8642
SchlagwörterLeistungsbeurteilung; Mündlicher Test; Didaktische Grundlageninformation; Unterrichtsmaterial; Fachdidaktik; Projekt; Informatik; Karikatur; Grafische Darstellung; Leistungsmessung
AbstractIn der Regel werden Projekte im Informatikunterricht in Anlehnung an Methoden des Software Engineering durchgefuehrt, die sich nach einem Software-Life-Cycle orientiert. In den wesentlichen Phasen dieses Kreislaufs - Analyse, Entwurf, Programmierung, Testen, Verbessern - erwarten die Organisatoren der Projektarbeit unterschiedliche Leistungen von Schuelerseite, deren Beurteilung im vorliegenden Beitrag eroertert ist. Moegliche Beurteilungskriterien sind strukturiert nach den Aspekten 'Bewertung in Arbeitsgruppen', 'Fertigkeiten im Umgang mit dem Geraet', 'Praesenz am Geraet', 'Anfertigung von Hausaufgaben', 'Reaktion auf Lehrerfragen/ Lehrereingriffe', 'nachgewiesene Programmierkenntnisse', 'selbstaendige Erarbeitung von Kenntnissen', 'Darstellung eigener Arbeitsergebnisse (Vortrag, Dokumentaion am Rechner)', 'Dokumentation/ schriftliche Darstellung von Arbeitsergebnissen', 'Protokolle' und 'Kommunikationsfaehigkeit'. Die Beurteilung der Schueler nach den genannten Aspekten ist ausfuehrlich dargestellt. Auf die Notwendigkeit ist hingewiesen, Schueler vor der Projektarbeit ueber Beurteilungskriterien zu informieren. Schuelern sollte die Moeglichkeit geboten werden, ihre Arbeit selbst zu beurteilen, Lehrerbeurteilungen sollten Schuelern transparent gemacht werden, wie am Beispiel verdeutlicht.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1995_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Log in : informatische Bildung und Computer in der Schule" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: