Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Rost, Detlef H. (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Lebensumweltanalyse hochbegabter Kinder. Das Marburger Hochbegabtenprojekt. |
Quelle | Goettingen: Hogrefe (1993), 261 S. |
Reihe | Ergebnisse der paedagogischen Psychologie. 11 |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8017-0479-3 |
Schlagwörter | Soziokultureller Faktor; Leistungsfähigkeit; Persönlichkeitsmerkmal; Psychischer Faktor; Pädagogische Psychologie; Grundschule; Schüler; Begabtenförderung; Begabung; Analyse; Quantitative Angaben |
Abstract | Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum von 1987 bis 1991. Forschungsmethode: Grundlagenforschung, empirisch, Befragung, Interview. "Das Buch stellt ausgewaehlte Ergebnisse eines der groessten europaeischen Forschungsprojekte ueber intellektuell besonders begabte Jungen und Maedchen vor. Folgende Themen werden - im Vergleich von hochbegabten zu durchschnittlich begabten Kindern - unter differentialpsychologischen, kognitiv- handlungstheoretischen, diagnostischen und paedagogisch- psychologischen Aspekten behandelt: Familienstrukturen und Familienbeziehungen, Erziehungsziele, Persoenlichkeitsmerkmale, Temperamentsfaktoren, leistungsbezogenes Denkhandeln, Spielverhalten, Foerdermassnahmen, Hochbegabungsdiagnostik durch Lehrer und Lehrerinnen. Durch die simultane Einbeziehung mehrerer Datenquellen (Kinder, Muetter, Vaeter, Lehrkraefte) und Datenarten (Tests, Fragebogen, Interviews) einerseits und einer adaequaten Kontrollgruppe andererseits kann erstmals ein umfassendes und generalisierbares Bild von hochbegabten Jungen und Maedchen gezeichnet werden. Zugleich werden nicht wenige der in der einschlaegigen Literatur zu findenden Aussagen und Behauptungen als unzulaessige Verallgemeinerungen und schlichte Vorurteile entlarvt." (Verlag). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn |
Update | 1995_(CD) |