Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGrotjahn, Ruediger
TitelQualitative vs. quantitative Fremdsprachenforschung: Eine klaerungsbeduerftige und unfruchtbare Dichotomie.
QuelleAus: Timm, J.-P. (Hrsg.); Vollmer, H.J. (Hrsg.): Kontroversen in der Fremdsprachenforschung. Bochum: Brockmeyer (1993) S. 223-248Verfügbarkeit 
BeigabenAnmerkungen
Sprachedeutsch; englische Zusammenfassung
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
SchlagwörterEvaluation; Methodologie; Statistische Auswertung; Didaktische Grundlageninformation; Zweitsprachenerwerbsforschung; Analyse
AbstractIm ersten Teil des Artikels wird der Versuch unternommen, die Bedeutung der haeufig konstruierten Dichotomie zwischen quantitativer und qualitativer Forschungs zu klaeren. Nach Meinung des Autors sollte die Begriffe "quantitativ" und "qualitativ" nur zur Unterscheidung verschiedener Konzepte und Messebenen verwendet werden. Zur Unterscheidung zwischen grundsaetzlichen methodischen Herangehensweisen werden die Begriffe "explorativ-interpretativ" vs. "analytisch-nomologisch" eingefuehrt. Deren inhaltliche Bedeutung wird ausfuehrlich beschrieben und fuer beide Forschungsansaetze werden einige Evaluationskriterien besprochen. Weiterhin beschaeftigt sich der Artikel mit einigen Charakteristika der Zweitsprachenerwerbsforschung. Als moegliche Methode, die die unfruchtbare Dichotomie zwischen zwei grundsaetzlichen Forschungsparadigmen ueberwinden koennte, wird kurz der polymethodische Forschungsansatz vorgestellt. Zum Schluss werden noch die moeglichen Konsequenzen fuer die Fremdsprachenforschung angesprochen.
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: