Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Galuske, Michael |
---|---|
Titel | Das Orientierungsdilemma. Jugendberufshilfe, sozialpaedagogische Selbstvergewisserung und die modernisierte Arbeitsgesellschaft. |
Quelle | Bielefeld: Boellert (1993), 320 S. |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-925515-40-2 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Moderne; Industriegesellschaft; Arbeit; Arbeitslosigkeit; Beruf; Jugendberufshilfe |
Abstract | Die erheblichen sozialen Risikopotentiale der gesellschaftlichen Modernisierung stellen sowohl quantitativ als auch qualitativ eine Herausforderung fuer berufliches Handeln innerhalb der Sozialpaedagogik dar und lassen eine neue Phase professioneller Selbstvergewisserung notwendig erscheinen. Der erste Teil dieser empirischen Studie setzt sich zunaechst mit der zentralen Stellung von Arbeit und Beruf in der Industriegesellschaft aus historischer und soziologischer Perspektive auseinander. Anschliessend wird nach den mittelbaren und unmittelbaren Bezuegen von Sozialarbeit und industrieller Arbeitsgesellschaft gefragt. Im vierten Kapitel werden die Folgen des Systemwandels der Erwerbsarbeit fuer die Sozialpolitik im allgemeinen und die Sozialpaedagogik im speziellen aufgezeigt. Teil II stellt den Versuch dar, die Ergebnisse der skizzierten Auseinandersetzung fuer die praxisfeldbezogene Diskussion im Sektor der Jugendberufshilfe nutzbar zu machen. Dabei werden im Praxisfeld der Arbeitsprojekte von Jugendhilfe Verunsicherungen, Bedrohungen und Grenzen sozialpaedagogischen Handelns unter den gegenwaertigen Bedingungen aufgezeigt und Ansaetze zu einer moeglichen Revision von Praxis in diesem Feld initiiert. |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 1996_(CD) |