Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Dewe, Bernd (Hrsg.); Ferchhoff, Wilfried (Hrsg.); Radtke, Frank-Olaf (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Erziehen als Profession. Zur Logik professionellen Handelns in paedagogischen Feldern. |
Quelle | Opladen: Leske u. Budrich (1992), 229 S.
PDF als Volltext |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8100-0840-0 |
DOI | 10.1007/978-3-663-09988-8 |
Schlagwörter | Pädagogik; Kompetenz; Erziehungswissenschaft; Handlungstheorie; Berufsproblem; Berufssituation; Berufstätigkeit; Professionalisierung; Pädagoge; Sozialarbeiter; Weiterbildung; Sozialpädagoge; Konzeption; Theorie; Erwachsenenbildner |
Abstract | Forschungsmethode: Grundlagenforschung, wissenschaftstheoretisch, handlungstheoretisch. "In der Erziehungswissenschaft zeichnet sich eine neue Professionalisierungsdiskussion ab, die nicht mehr nur die sozialen und oekonomischen Dimensionen der Verberuflichung, sondern die Strukturprobleme paedagogischen Handelns ins Zentrum der Aufmerksamkeit rueckt. Sie wird nicht mehr vornehmlich als legitimations- und standespolitische Debatte im Sinne eines Aufstiegsprojekts gefuehrt oder in der Perspektive einer Effektivierung und Rationalisierung von paedagogischen Prozessen, sondern sie naehert sich tastend den Binnenstrukturen und der Logik paedagogischen Handelns im Spannungsfeld von allgemeiner Wissensapplikation und situativem Fallverstehen. In diesem Band wird ein Bogen gespannt von einer makrosoziologischen Betrachtungsweise zu der Mikroebene des Erziehens in institutionalisierten Kontexten." (Autorenreferat) - - - - - Inhalt: Bernd Dewe, Wilfried Ferchhoff, Frank-Olaf Radtke: Auf dem Wege zu einer aufgabenzentrierten Professions- theorie paedagogischen Handelns. Hansjuergen Daheim: Zum Stand der Professionstheorie. Rekonstruktion machttheoretischer Modelle der Profession. Rudolf Stichweh: Professionalisierung, Ausdifferenzierung von Funktionssystemen, Inklusion. Betrachtungen aus systemtheoretischer Sicht. Hauke Brunkhorst: Professionalitaet, Kollektivitaetsorientierung und formale Wertrationalitaet. Zum Strukturproblem professionellen Handelns aus kommunikationstheo- retischer Perspektive. Bernd Dewe, Wilfried Ferchhoff, Frank-Olaf Radtke: Das "Professionswissen" von Paedagogen. Ein wissenstheoretischer Rekonstruktionsversuch. Gerd B. Achenbach, Martina Winkler-Calaminus: Die professionelle Struktur des Beratungsgespraechs. Ewald Terhart: Lehrerberuf und Professionalitaet. Fritz Schuetze: Sozialarbeit als "bescheidene" Profession. Bernhard Koring: Die Professionalisierungsfrage der Erwachsenenbildung. Doris Schaeffer: Tightrope Walking. Handeln zwischen Paedagogik und Therapie. |
Erfasst von | Landesinstitut für Schule, Soest; Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 1996_(CD) |