Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inErath, Peter
TitelAbschied von der Kinderkrippe.
Plädoyer für altersgemischte Gruppen in Tageseinrichtungen für Kinder.
QuelleFreiburg, Breisgau: Lambertus (1992), 216 S.Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben; Abbildungen; Anmerkungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-7841-0534-3
SchlagwörterErziehung; Pädagogik; Kindheit; Familie; Kleinkind; Hort; Kindergarten; Kinderkrippe; Kindertagesstätte; Tagesmutter
AbstractDer Autor beschreibt die unterschiedliche Entwicklung der Institutionen Kinderkrippe und Kindergarten, skizziert theoretische Praemissen klassischer Kleinkinderziehung aus soziologischer, psychologischer und paedagogischer Perspektive und verortet Kinderkrippen zwischen "theoretischer Ueberforderung und praktischer Vernachlaessigung". Erath verdeutlicht die Diskussion um die Akzeptanz von Kinderkrippen in den 70er und 80er Jahren und verweist auf neue Anforderungen an die Erziehung in Familie und Kindertagesstaette, die aus veraenderten Familienwelten und veraenderter Kindheit resultieren. Durch neue Formen des Zusammenlebens in altersgemischten Gruppen wird eine Ueberwindung der Trennung von Krippe, Kindergarten und Hort angestrebt. Es werden Gruende fuer eine erweiterte Altersmischung, Chancen der Altersmischung, Aspekte der paedagogischen Praxis in altersgemischten Gruppen und ein didaktisches Strukturgitter als Hilfe bei der Vor- und Nachbereitung von "Themen" im Gruppenalltag entwickelt. In einer Schlussbemerkung wird die paedagogische Relevanz altersgemischter Gruppen in Tageseinrichtungen fuer Kinder diskutiert, in einem anhang werden das Modellprojekt "Kinder in altersgemischten Gruppen (0-6 Jahre) im Kinderhaus Sebastianstrasse in Ingolstadt", das Konzept "Altersgemischte Gruppen fuer Kinder vom Saeuglingsalter bis zum Schuleintritt" in Nordrhein- Westfalen sowie die Konzeption der Familiengruppe "Kinderburg Grossauheim" bei Hanau vorgestellt.
Erfasst vonDeutsches Jugendinstitut, München
Update1994_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: