Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Deinet, Ulrich |
---|---|
Titel | Das Konzept Aneignung im Jugendhaus. Neue Impulse fuer die offene Kinder- und Jugendarbeit. |
Quelle | Opladen: Leske u. Budrich (1992), 147 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8100-1045-6 |
DOI | 10.1007/978-3-663-06740-5 |
Schlagwörter | Kind; Offene Jugendarbeit; Lebenswelt; Jugendlicher |
Abstract | Deinet entwickelt in seiner Dissertation im Anschluss an die Darstellung jugendsoziologischer Ansaetze und des Aneignungskonzeptes von Leontjew einen paedagogischen Ansatz als in die Praxis umsetzbare Theorie fuer die offene Kinder- und Jugendarbeit. Es werden hierzu 40 Interviews mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ueber ihre alltaegliche Situation in der offenen Jugendarbeit ausgewertet und versucht, auf diese Weise die Aneignungsprozesse von Lebenswelt im Jugendhaus nachzuzeichnen. Das Konzept basiert auf den Dimensionen Aneignung von Raeumen im Jugendhaus und Stadtteil, Aneignung als Erweiterung motorischer Faehigkeiten und Aneignung als Veraenderung von Situationen durch die Kinder und Jugendlichen selbst. Im abschliessenden Kapitel zum Aneignungskonzept als paedagogisch umsetzbare Praxistheorie wird konkret auf die veraenderte Rolle von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in der offenen Jugendarbeit eingegangen. |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 1994_(CD) |