Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inDeinet, Ulrich
TitelDas Konzept Aneignung im Jugendhaus.
Neue Impulse fuer die offene Kinder- und Jugendarbeit.
QuelleOpladen: Leske u. Budrich (1992), 147 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN3-8100-1045-6
DOI10.1007/978-3-663-06740-5
SchlagwörterKind; Offene Jugendarbeit; Lebenswelt; Jugendlicher
AbstractDeinet entwickelt in seiner Dissertation im Anschluss an die Darstellung jugendsoziologischer Ansaetze und des Aneignungskonzeptes von Leontjew einen paedagogischen Ansatz als in die Praxis umsetzbare Theorie fuer die offene Kinder- und Jugendarbeit. Es werden hierzu 40 Interviews mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ueber ihre alltaegliche Situation in der offenen Jugendarbeit ausgewertet und versucht, auf diese Weise die Aneignungsprozesse von Lebenswelt im Jugendhaus nachzuzeichnen. Das Konzept basiert auf den Dimensionen Aneignung von Raeumen im Jugendhaus und Stadtteil, Aneignung als Erweiterung motorischer Faehigkeiten und Aneignung als Veraenderung von Situationen durch die Kinder und Jugendlichen selbst. Im abschliessenden Kapitel zum Aneignungskonzept als paedagogisch umsetzbare Praxistheorie wird konkret auf die veraenderte Rolle von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in der offenen Jugendarbeit eingegangen.
Erfasst vonDeutsches Jugendinstitut, München
Update1994_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: