Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inJanning, Frank
TitelPierre Bourdieus Theorie der Praxis.
Analyse und Kritik der konzeptionellen Grundlegung einer praxeologischen Soziologie.
QuelleOpladen: Westdeutscher Verl. (1991), 229 S.Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben S. 216- 229
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-531-12231-2
SchlagwörterFeldforschung; Gesellschaftstheorie; Sozialwissenschaften; Soziologie; Habitus; Praxis; Theorie; Bourdieu, Pierre
AbstractBourdieus praxeologischer Ansatz versteht sich als umfassender Versuch einer Erklärung des sozialen Handelns von universeller Gültigkeit für die Lebenswelt des Individuums wie interaktiv institutionalisierte Tätigkeitsbereiche. Metatheoretische Überlegungen, das Programm einer "Soziologie der Soziologie" und der Entwurf einer realistisch-utopiekritischen Gesellschaftstheorie verdichten sich zu einer Reflexionsbemühung von hoher Komplexität und großer Relevanz, obgleich - und dies zeigt die Studie anhand der Nachzeichnung der Bourdieuschen Argumentationsstränge - die "Theorie der Praxis" die erhobenen Ansprüche und Zielvorgaben selbst nicht voll einlösen kann. (PHF/übern.).
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Update1997_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: