Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Janning, Frank |
---|---|
Titel | Pierre Bourdieus Theorie der Praxis. Analyse und Kritik der konzeptionellen Grundlegung einer praxeologischen Soziologie. |
Quelle | Opladen: Westdeutscher Verl. (1991), 229 S. |
Beigaben | Literaturangaben S. 216- 229 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-531-12231-2 |
Schlagwörter | Feldforschung; Gesellschaftstheorie; Sozialwissenschaften; Soziologie; Habitus; Praxis; Theorie; Bourdieu, Pierre |
Abstract | Bourdieus praxeologischer Ansatz versteht sich als umfassender Versuch einer Erklärung des sozialen Handelns von universeller Gültigkeit für die Lebenswelt des Individuums wie interaktiv institutionalisierte Tätigkeitsbereiche. Metatheoretische Überlegungen, das Programm einer "Soziologie der Soziologie" und der Entwurf einer realistisch-utopiekritischen Gesellschaftstheorie verdichten sich zu einer Reflexionsbemühung von hoher Komplexität und großer Relevanz, obgleich - und dies zeigt die Studie anhand der Nachzeichnung der Bourdieuschen Argumentationsstränge - die "Theorie der Praxis" die erhobenen Ansprüche und Zielvorgaben selbst nicht voll einlösen kann. (PHF/übern.). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 1997_(CD) |