Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKletscher, Gerhard
TitelLeitet Blumenerde den elektrischen Strom? Ein empfindl. Feuchtigkeitstester hilft beim Blumengiessen.
QuelleIn: Naturwissenschaften im Unterricht. Physik, Chemie, 37 (1989) 42, S. 11-14Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0342-5479
SchlagwörterSchuljahr 05; Sekundarstufe I; Motivation; Unterrichtsplanung; Arbeitsblatt; Unterrichtsmaterial; Unterricht; Elektrische Leitfähigkeit; Elektrizitätslehre; Physik; Physikunterricht; Grafische Darstellung; Vertretungsunterricht; Blumenerde
AbstractEine motivierende Physikstunde fuer Klasse 5 wird vorgestellt, die sich in besonderem Masse als Vertretungsstunde eignet. Die Schueler lernen, dass Feuchtigkeit das elektrische Leitungsverhalten von Blumenerde veraendern kann, untersuchen experimentell die elektrische Leitfaehigkeit mit einem einfachen Testgeraet, das im Prinzip aus Pruefnadeln, Batterie und Leuchtdiode als Anzeiger besteht und werden durch das ueber die Darlington-Schaltung demonstrierte Leitungsverhalten des menschlichen Koerpers fuer die Gefaehrlichkeit des arglosen Umgangs mit elektrischem Strom sensibilisiert. Die in fuenf Phasen - Hinfuehrung, Problemgewinnung, Problemloesung, Ergebnissicherung und Transfer - strukturierte Stunde ist ausfuehrlich beschrieben, didaktisch-methodische Ueberlegungen, Lernziele und Versuchsbeschreibungen mit Schaltskizzen liegen bei, wie auch ein Arbeitsblatt, in das die Schueler den Weg des elektrischen Stroms bei Leitfaehigkeitsuntersuchungen einzeichnen. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Leitet Blumenerde den elektrischen Strom?
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1994_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Naturwissenschaften im Unterricht. Physik, Chemie" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: