Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSeibold, Peter
TitelTherapie des offenen Naeselns.
QuelleIn: Lehrer-Journal. Sonderschulmagazin, 9 (1987) 5, S. 9-10Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0930-696X
SchlagwörterUnterrichtsmaterial; Deutsch; Therapie; Näseln; Sprachbehinderter; Sprachbehinderung; Sonderpädagogik; Sonderschule; Handreichung; Lernbehinderter
AbstractUnter Nasalitaet versteht man die Resonanz der Nasen- und der Nasenrachenhoehle. Die groesste Nasalitaet haben die Nasallaute m-n-ng. Naeseln wird in der Literatur als Rhinolalie oder Rhinophonie bezeichnet. Unterschieden wird zwischen dem geschlossenen Naeseln (Rhinolalie clausa), dem offenen Naeseln (R. aperta) und dem gemischten Naeseln (R. mixta). Das Naeseln kann durch organische Veraenderungen oder durch funktionale Abweichungen hervorgerufen sein; eine gruendliche medizinische Abklaerung muss durchgefuehrt werden. Eine Behandlung des funktionell bedingten offenen Naeselns wird beschrieben. Zu den vorbereitenden Uebungen gehoeren Uebungen zur Nasensaeuberung, zur Beseitigung von Funktionsschwaechen der Artikulationsorgane, Zungenuebungen und Gaumensegeluebungen. Weiterhin erfolgen ein Bewusstmachen der Luftwege und der Lautaufbau. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Sprachheiltherapie.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1994_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Lehrer-Journal. Sonderschulmagazin" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: