Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Bergmann, Henning |
---|---|
Titel | Visualisierung von Musik. Moeglichkeiten d. Einsatzes e. Schulfernsehsendung - "Musik in ihrer Zeit", Suedwestfunk - im Musikunterricht d. Untersekunda. |
Quelle | In: Musik & Bildung, 18 (1986) 9, S. 779-788 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0027-4747 |
Schlagwörter | Schuljahr 10; Sekundarstufe I; Gymnasium; Unterrichtsentwurf; Schulfernsehen; Unterrichtsmaterial; Romantik; Visualisieren; Musik; Musikunterricht; Grafische Darstellung; Berlioz, Hector |
Abstract | Beschrieben wird eine Unterrichtseinheit, in der es - in Umkehrung der ueblichen Funktionen von Filmmusik als Hintergrund - um die verschiedenen Moeglichkeiten der Bebilderung von Musik ging, welcher dabei die primaere Rolle zukommt. Grundlage waren zwei Sendungen des Schulfernsehens zum Thema Romantik. Deren Abfolge wird zunaechst geschildert. Weiterhin wird der Ablauf der Unterrichtseinheit detailliert beschrieben, die Erarbeitung der Visualisierungsformen der unterschiedlichen Musikbeispiele. Der Autor unterscheidet dabei zwischen direkter (Notenbild, Orchester) und indirekter (kommentierender, interpretierender) Visualisierung von Musik. Als Beispiel fuer letztere wird die Verfilmung der "idee fixe" der Berliozschen Sinfonie fantastique durch den Filmemacher Titus Leber vorgestellt. Unterrichtsgegenstand: Visualisierung von Musik. |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1996_(CD) |