Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inDreidoppel, Heinrich
TitelSexistische Postkarten.
QuelleIn: Kunst + Unterricht, (1986) 103, S. 30-34Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0023-5466; 0170-6225; 0931-7112
SchlagwörterSchuljahr 12; Sekundarstufe II; Sachinformation; Text; Postkarte; Bild; Bildbetrachtung; Kunstunterricht; Visuelle Kommunikation; Sexismus; Sexualität; Symbol; Pin-up; Genot, Luc; Kauffmann, Angelika
AbstractSexistische Postkarten sind ein Faktor 'chauvinistisch- sexistischer' Unterdrueckungsmechanismen. Ihre vielfaeltige sexistische Symbolsprache wird von den vornehmlich jugendlichen Kaeufern (hauptsaechlich junge Frauen unterer Sozialschichten) selten direkt erkannt. Gegenueber dieser Sprache sollen die Jugendlichen im Unterricht sensibilisiert werden. Im Unterricht werden etliche Postkarten werkimmanent analysiert; die Interpretationen werden mittels Collagen vergegenstaendlicht. Als Analyse- und Interpretationsbeispiel dient das Motiv 'Die Hueterin/ Waechterin der Vesta' von Luc Genot. Analysiert wird die Syntax des Bildes (anhand Kandinskys Reflexionen zur Grundflaeche), Farbgestaltung und Darstellungsart des weiblichen Aktes (posierendes Sexualidol). Anhand der Interpretationen von Sexualsymbolen (nach Freud) und religioeser Symbolik (Tempel der Vesta) wird deutlich, dass es um das Wecken von Maennerphantasien geht. Diese Art der Darstellung entspricht dem maennlichen, patriarchalischen Frauenbild, dem Frauen sich weiterhin unterwerfen. Als Gegenpol wird Angelika Kauffmanns 'Selbstportrait als Vestalin' vorgestellt.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Kunst + Unterricht" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: