Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Hessisches Institut für Lehrerfortbildung (Fuldatal). Hauptstelle Reinhardschule |
---|---|
Titel | Atmung/Blutkreislauf und Ernaehrung. Unterrichtseinheiten. Einstiegsmoeglichkeiten u. deren Auswirkungen auf d. Unterrichtsverlauf. Protokoll d. Lehrgangs F 47/301/82, 22.-26.11.82. |
Quelle | Fuldatal: HILF (1985), 127 S. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie; Graue Literatur |
Schlagwörter | Bildergeschichte; Schuljahr 05; Sekundarstufe I; Integrierte Gesamtschule; Curriculumreform; Rahmenrichtlinie; Unterrichtsentwurf; Arbeitsblatt; Unterrichtsmaterial; Atmung; Biologie; Blutkreislauf; Humanbiologie; Experimentieranleitung; Text; Ernährungserziehung; Gesundheitserziehung; Zahnpflege; Bild; Grafische Darstellung |
Abstract | Die Auswahl der hier vorgestellten Unterrichtsentwuerfe liegt darin begruendet, dass sie sowohl eine Luecke fuer die Arbeit mit den Rahmenrichtlinien (RRL) der 5. Jahrgangsstufe schliessen als auch exemplarisch das didaktisch-methodische Konzept der RRL verdeutlichen und deren aktuellen Revisionsstand widerspiegeln. Teil I befasst sich mit der Planung von Unterrichtseinheiten der RRL-Biologie in bezug auf Lebenssitutationen und alternative Unterrichtsmoeglichkeiten. Am Beispiel "Atmung und Blutkreislauf" wird zunaechst die Sachstruktur, die Intentionen und die Lernstruktur aufgezeigt. Wie ein linear schuelerorientierter Lehrgang aussehen kann, zeigt die Unterrichtseinheit "Die Lungenatmung bei Mensch und Tier"; wie eine schuelerorientierte offene Untrrichtsplanung hingegen aussehen kann, zeigen die Verlaufsprotokolle zu den Themen "Atmung" und "Atmung u. Blutkreislauf". Teil II gilt dem Problem der Behandlung von Nahrung und Ernaehrung. Anhand von Ueberlegungen zur Unterrichtsplanung im Sinne des situationsanalytischen Ansatzes der RRL-Biologie wird an Beispielen ("Dicky hat Uebergewicht", "Stefan ist (isst) mittags allein" etc.) die Bausteinplanung demonstriert. Allen vorgestellten Unterrichtseinheiten eignen Angaben zu Verlaufsplanung, Medien, Schuelerversuchen und genaue Arbeitsanweisungen. Unterrichtsgegenstand: Atmung/Blutkreislauf und Ernaehrung. |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1996_(CD) |