Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Mueller, Helmut |
---|---|
Titel | New York City. Funktionale Aspekte einer Weltstadt. |
Quelle | In: Praxis Geographie, 14 (1984) 9, S. 9-15Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0171-5178 |
Schlagwörter | Sekundarstufe II; Gymnasium; Grundkurs; Unterrichtsentwurf; Arbeitsblatt; Unterrichtsmaterial; Stadtentwicklung; Stadtgeografie; Stadtplanung; Stadtsanierung; Urbanisierung; Großstadt; Ethnische Gruppe; New York, N.Y.; USA |
Abstract | Der Aufsatz skizziert Sachanalyse, Stundenplanung und Lernziele der Unterrichtsreihe und liefert detaillierte Informationsblaetter fuer Lehrer und Schueler. Die Unterrichtsreihe, die sich bei dem Kursthema Weltmaechte und dem Themenkreis Verstaedterung einsetzen laesst, will Lebensvielfalt und Gegensaetzlichkeit in NYC, insbesondere in Manhattan anhand von Schwerpunkten darstellen: 1. Einzelbeispiele wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Gegensaetze, 2. funktionale Gliederung, 3. Merkmale einer amerikanischen Grossstadt, 4. Geschichte einer Weltstadt, 5. Probleme der Verstaedterung. Die Informationsblaetter enthalten eine Bevoelkerungs- und Wirtschaftsstatistik zu NYC, Karten zur Stadtvierteleinteilung und Innenstadterneuerung Manhattans und zur Sozialsegration in NY, journalistische Texte zu Harlem, Times Square und 5th Ave., Sachtexte zur Geschichte, Verstaedterung und funktionalen Gliederung von NYC. Weitere Quellenangaben sollen eine Grundlage fuer Vertiefungen einzelner Aspekte nach Schuelerinteressen bilden. In Gruppenarbeit oder Schuelerreferaten koennten somit Themen wie Megalopolis, Regionalplanung und Raumordnung zur verbreiternden Orientierung bearbeitet werden. Unterrichtsgegenstand: New York City. Funktionale Aspekte einer Weltstadt. |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1996_(CD) |