Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enMock, Guenter; Niederberger, Ralf
TitelStundenblaetter Ernaehrung und Verdauung.
Sekundarstufe I.
QuelleStuttgart: Klett (1983), 89 S.Verfügbarkeit 
BeigabenBeilagen 25 S.
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
SchlagwörterSekundarstufe I; Unterrichtseinheit; Arbeitsblatt; Arbeitstransparent; Biologie; Vitamin; Ernährung
AbstractDie UE gliedert sich in 12 Teile: 1./2. Stunde: Nahrungsmittel enthalten nachweisbare Naehrstoffe; 3. Stunde: Milch ist ein gesundes Nahrungsmittel; 4. Stunde: Eine gesunde Nahrung enthaelt lebenswichtige Mineralstoffe; 5. Stunde: Vitamine sind fuer die Gesundheit notwendig; 6. Stunde: Der Weg der Nahrung durch den Koerper; 7. Stunde: Die Verdauung beginnt im Mund; 8. Stunde: Der Nahrungstransport in der Speiseroehre; 9. Stunde: Die Endverdauung der Grundnaehrstoffe; 10. Stunde: Naehrstoffe sind Bau- und Betriebsstoffe; 11. Stunde: Der taegliche Gesamtumsatz beeinflusst das Normalgewicht; 12. Stunde: Falsches Ernaehrungsverhalten verursacht Uebergewicht. Daran schliesst sich das Projekt 'Schuelerberfragung: Gesundes Pausenbrot' an. Die UE schliesst mit Literaturangaben. Den Schuelern soll die gesundheitsliche Bedeutung einer ausgewogenen Ernaehrung bewusst gemacht werden. Unterrichtsgegenstand: Ernaehrung und Verdauung.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: