Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchmidt, Winrich de
TitelIntegrativer Grammatikunterricht in der Sekundarstufe I.
QuelleIn: Der Deutschunterricht, 34 (1982) 3, S. 70-82Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0340-2258
SchlagwörterBegriffsbildung; Sekundarstufe I; Didaktische Grundlageninformation; Deutschunterricht; Futur; Grammatikunterricht; Beschreibung; Darstellung; Didaktische Erörterung; Kritik
AbstractIn diesem Beitrag geht es um die Begruendung und Darstellung des integrativen Grammatikunterrichts. Der Verfasser diskutiert zunaechst die verschiedenen Modelle und Zielvorstellungen des Grammatikunterrichts. Alle diese Modelle, sei es der traditionelle, an Regeln orientierte Grammatikunterricht oder seien es 'linguistisierende' oder kommunikative Konzepte wiesen den Nachteil auf, dass sie entweder zu formal sind oder dass sie die Grammatik nicht gebuehrend beruecksichtigen, wie dies in der Praxis des situationsorientierten Grammatikunterrichts der Fall ist. Demgegenueber vereinige der integrative Grammatikunterricht die Vorteile aller Modelle. Er gehe wie der kommunikative Ansatz vom Alltagswissen der Schueler und von Kommunikationssituationen aus. Die dabei auftauchenden grammatischen Probleme werden dann freilich gruendlicher und ueber den ersten Kommunikationsanlass hinaus untersucht. Am Ende der Untersuchung steht die grammatische Begriffsbildung, die allerdings ebensowenig wie im situationsorientierten Grammatikunterricht beansprucht, Teil eines geschlossenen Systems zu sein. Ein Beispiel fuer die Klassen 5-7 verdeutlicht, wie das Futur I eingefuehrt werden kann.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Der Deutschunterricht" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: