Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKarg, Hans H.
TitelDie erste Kolonisation Amerikas durch die Spanier.
QuelleIn: Monatshefte für die Unterrichtspraxis, 49 (1981) 5, S. 321-329Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0344-7715
SchlagwörterSchuljahr 07; Sekundarstufe I; Unterrichtseinheit; Unterrichtsmaterial; Text; Geschichte (Histor); Geschichtsunterricht; Kolonialismus; Sklaverei; Grafische Darstellung; Indianer; Spanien
AbstractUm Verstaendnis fuer die Probleme der dritten Welt zu wecken, sollen die historischen Wurzeln ihrer Konstituierung erarbeitet werden. In einer Sachinformation werden die Gruende, Formen sowie die Folgen der ersten spanischen Kolonisation erlaeutert. Hauptlernziel ist die Erlernung der Faehigkeit zur multiperspektiven Geschichtsbetrachtung zuungunsten einer personalisierten Sicht. Neben der Einuebung in die Quellenarbeit sollen die Schueler lernen, dass die Europaeisierung der Kolonien die voellige Zerstoerung der vorhandenen Kulturen zur Folge hatte, und dass Zerstoerung, Hunger uns Ausbeutung die indianische Bevoelkerung dezimierten. Abschliessend wird der Unterrichtsverlauf der drei Stunden, die je ein spezifisches Thema umfassen, skizziert. 1. Stunde: Zerstoerung, Ausbeutung und Krankheit dezimieren die indianische Bevoelkerung. 2. Stunde: Der Dreieckshandel zwischen Amerika, Europa und Afrika (gemeint ist der Handel schwarzer Sklaven von Europa aus nach Amerika) wirft hohen Gewinn ab. 3. Stunde: Die Folgen der spanischen Eroberungspolitik fuer Amerika, Afrika und Europa. Alle drei Komplexe werden anhand von abgedruckten Quellentexten in Gruppen erarbeitet. Unterrichtsgegenstand: Die Geschichte des Kolonialismus in Lateinamerika.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Monatshefte für die Unterrichtspraxis" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: