Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inEngelhard, Karl
TitelEntwicklungsprobleme:Kenia, Tansania, Uganda.
QuelleIn: Praxis Geographie, 11 (1981) 10, S. 381-386Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0171-5178
SchlagwörterSachinformation; Landkarte; Landwirtschaft; Stadt; Stadtentwicklung; Entwicklungsland; Kapitalismus; Sozialismus; Industrie; Tourismus; Grafische Darstellung; Infrastruktur; Bevölkerung; Afrika; Kenia; Tansania; Uganda
AbstractDie drei ostafrikanischen Staaten werden in einem Vergleich einander gegenuebergestellt, weil sie trotz gleichartiger Merkmale der Unterentwicklung unterschiedliche staatliche Entwicklungswege beschreiten. Waehrend Tansania den Weg des 'afrikanischen Sozialismus' eingeschlagen hat, geht Kenia eher einen kapitalistischen Weg, und Uganda hat sich in einer Lage von wirtschaftlichem und sozialem Chaos erst moch fuer eine Entwicklungsstrategie zu entscheiden. Als gemeinsame Merkmale der drei Entwicklungslaender sind deren Charakteristika der Unterentwicklung und des schwarzafrikanischen Kulturkreises zusammengestellt. Die Darstellung ihrer Differenzen beginnt mit einer Erlaeuterung der naturraeumlichen Grundlagen und der je spezifischen Bevoelkerungsprobleme. Schliesslich werden unterschiedliche Stadtentwicklungen sowie Infrastruktur, Industrie und Fremdenverkehr beleuchtet. Zukunftsperspektiven werden insgesamt in einer Intensivierung der Landwirtschaft, in einem Aufbau der Konsumgueter- und Investitionsgueter-Industrie, in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit der Laender miteinander und in einem Abbau der Abhaengigkeit vom Weltmarkt gesehen.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis Geographie" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: