Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Holst, Guenther |
---|---|
Titel | Johann Wolfgang Goethe Iphigenie auf Tauris. 3., erw. Aufl. |
Quelle | Frankfurt, Main u.a.: Diesterweg (1982), 80 S. |
Reihe | Grundlagen und Gedanken zum Verstaendnis des Dramas |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Verstehen; Sekundarbereich; Unterrichtsmaterial; Deutsch; Dichtung; Drama; Literaturunterricht; Text; Textverständnis; Handreichung; Goethe, Johann Wolfgang von |
Abstract | Interpretationhilfe zu Goethes 'Iphigenie auf Tauris'. Die 7 Abschnitte enthalten entweder Zitate aus literarhistorischen Studien und Quellen, oder entsprechende Zusammenfassungen: 1. Ueber den Mythos als Stoff und seine Bearbeitung in Dramen, vor allem die Goethsche. 2. 'Wort- und Sachkommentar' zum Text des Stueckes. 3. Zusammenfassung verschiedener Interpretationen zu jedem der fuenf Aufzuege. Die Dialektik zwischen der alten mythischen und der neuen Grundhaltung humaner Menschlichkeit als Idee und innere Form des Stueckes; drei einander widersprechende Deutungsmuster in Zitatauszuegen. 5. 'Iphigenie- Rezeption' in literaturwissenschaftlichen Stellungnahmen (wobei Adornos Aufsatz nicht angefuehrt wird). 6. 'Iphigenie-Rezeption auf dem Theater' - hier werden 13 aeltere und neuere Inszenierungen durch Theaterkritiken belegt. 7. Literaturverzeichnis. Unterrichtsgegenstand: Interpretation der 'Iphigenie auf Tauris'. |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1996_(CD) |