Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Fischer, Reinhard |
---|---|
Titel | Lernen im non-direktiven Unterricht. Eine Felduntersuchung im Primarbereich am Beispiel der Montessori-Paedagogik. |
Quelle | Frankfurt, Main u.a.: Lang (1982), 248 S. |
Reihe | Studien zur Paedagogik der Schule. 4 |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8204-7091-3 |
Schlagwörter | Montessori-Pädagogik; Schulversuch; Grundschule; Primarbereich; Lernen; Soziales Lernen; Soziales Verhalten; Schülerorientierter Unterricht; Förderunterricht; Selbsttätigkeit; Modellversuch; Selbststudium |
Abstract | Die vorliegende Arbeit untersucht die Frage: Wie entwickeln sich die Kinder einer Montessoriklasse unter non-direktiven Arbeitsmethoden in den ersten 4 Schuljahren in Bezug auf Schulleistungen, Arbeitsverhalten, Arbeitsschwerpunkte und Arbeitsintensität? Gegenstand der Forschung sind zwei Montessori-Jahrgänge über die Jahrgangsstufen 1 bis 4. Diese Langzeit-Felduntersuchung wurde durchgeführt, da bisherige Untersuchungen widersprüchliche Ergebnisse zu dem Thema lieferten. Die ersten Klassen des Schulversuchs Vechta wurden einer normalen Grundschule angegliedert, 1972 - 1977, die beiden ersten Einschulungsjahrgänge wurden von Klasse 1-4 wissenschaftlich begleitet, Kontrollgruppen nur in Bezug auf die kognitiven Leistungen vergleichbar. Bei insgesamt 24 Jungen und 28 Mädchen wurden über 4 Jahre standardisierte Beobachtungen und Testserien mit dem BT-Test ½ von Studenten durchgeführt und ausgewertet. |
Erfasst von | Landesinstitut für Schule, Soest |
Update | 1994_(CD) |