Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Bukowski, Wolfgang (Bearb.); u.a. |
---|---|
Titel | Normen im Widerspruch. 3. Aufl. |
Quelle | Goettingen u.a.: Vandenhoeck u. Ruprecht (1981), 47 S. |
Reihe | Werte und Normen. 1 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Erziehung; Gesellschaft; Konflikt; Sekundarstufe II; Arbeitsblatt; Unterrichtsmaterial; Text; Norm; Sozialkunde; Todesstrafe; Religion; Grafische Darstellung; Materialsammlung |
Abstract | Der als offenes Curriculum konzipierte Unterrichtsentwurf thematisiert den Widerspruch zwischen verschiedenen Wert- und Normvorstellungen am Beispiel der Todesstrafe und der Erziehung. Dabei sollen vor allem die Bereitschaft und Faehigkeit der Schueler, Normenkonflikte zu erkennen, zu reflektieren und zu einem differenzierten Urteil zu gelangen, dabei auch andere, begruendete Meinungen ernstzunehmen, gefoerdert werden. Zum Thema der Todesstrafe enthaelt der Unterrichtsentwurf argumentative Texte, die es staatsrechtlich, theologisch, politisch und historisch beleuchten. Erziehung als Paradigma fuer Normenkonflikte wird als teils generations-, teils gesellschaftsspezifischer Problemfall verstanden, dessen Loesung weder allein im Bezugsrahmen der Konflikttheorie noch einer harmonistischen Konzeption fuer moeglich gehalten wird. Die dafuer ausgewaehlten Texte beruecksichtigen soziologische, erziehungswissenschaftliche, psychologische und christliche Aspekte. Zu beiden Segmenten werden der Standort der Verfasser, Hinweise auf ihre Verwendungsmoeglichkeiten und Literaturhinweise genannt. Eine Strukturskizze ergaenzt die Hilfen fuer den Lehrer. Unterrichtsgegenstand: Normenkonklikte in unserer Gesellschaft. |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1996_(CD) |