Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inPeters, Franziska
TitelAuditive Medien im sprachsensiblen Unterricht.
Potenziale aus sprach- und fachdidaktischer Perspektive.
Paralleltitel: Auditory media in language-sensitive teaching. Potentials from both a language and a subject didactic perspective.
QuelleIn: Forschung Sprache, 12 (2024) 1, S. 34-50
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben; Abbildungen; Tabellen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2196-6818
SchlagwörterAuditives Medium; Hörverstehensübung; Informationsverarbeitung; Bildungssprache; Fachunterricht; Frühpädagogik
AbstractZusammenfassung Auditive Medien stellen aktuell eine beliebte Bildungsressource dar. Durch die immens wachsende Anzahl digitaler Audio-Produktionen im Internet wird inzwischen ein breites Publikum erreicht. Die Besonderheiten der Sprachlastigkeit auditiver Medien machen jedoch empirische Erkenntnisse zum sprach- und fachdidaktischen Umgang notwendig. Innerhalb einer Kooperation der Justus-Liebig-Universität Gießen mit dem Hessischen Rundfunk wurden deshalb mathematische Radiosendungen für Schüler:innen der Primarstufe entwickelt und in Unterrichtskonzepte eingebettet. Der vorliegende Artikel stellt die Untersuchung des fachdidaktischen Einsatzes sowie der Potenziale dieser Medien im sprachsensiblen Mathematikunterricht dar. Insbesondere werden hier der Aufbau fachbezogener Bildungssprache sowie die Entwicklung mathematisch-konzeptuellen Wissens durch das Arbeiten mit auditiven Medien in den Blick genommen. Es wurden zum einen aufbauend auf kognitionspsychologischen, sprach- und mediendidaktischen Ansätzen Gelingensbedingungen sowie Handlungsstrategien für den fachdidaktischen Einsatz entwickelt. Zum anderen wurden im Sinne empirischer Unterrichtsforschung systematische Videoanalysen zweier Lernumgebungen vorgenommen. Dabei konnten durch eine qualitative Inhaltsanalyse mit induktiver Kategorienbildung sowie durch detaillierte Interaktionsanalysen die Potenziale auditiver Medien aus sprach- und fachdidaktischer Perspektive rekonstruiert werden. Die Exploration der Wirksamkeit auditiver Medien im Mathematikunterricht zeigt die Bedeutung auditiver Medien als Herausforderung und Chance für sprachliche Bildung auf und ermöglicht gleichzeitig die Entwicklung konkreter Handlungsstrategien für die Praxis.

Abstract Audio media is currently a popular educational resource. The immensely growing number of digital audio productions on the internet means that a wide audience is now being reached. However, the special linguistic features of auditory media make empirical findings on language and subject didactics necessary. As part of a cooperation between Justus Liebig University Giessen and Hessischer Rundfunk, mathematical radio programs were therefore developed for primary school pupils and embedded in teaching concepts. This article examines the didactic use and potential of these media in language-sensitive mathematics lessons. It focuses on the development of subject-related educational language and the development of mathematical conceptual knowledge through working with auditory media. On one hand, conditions for success and strategies for didactic use were developed based on cognitive-psychological, language and media didactic approaches. On the other hand, systematic video analyses of two learning environments were carried out in the form of empirical classroom(-based) research. To this, a qualitative content analysis with inductive formulation of categories as well as detailed interaction analyses were used to reconstruct the potential of auditory media from a language and subject didactic perspective. The exploration of the efficacy in mathematics lessons shows the importance of auditory media as a challenge and opportunity for language education and simultaneously enables the development of concrete teaching strategies.
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
UpdateNeueintrag 2024-07
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Forschung Sprache" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: