Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enWalter, Heinz; Hohner, Hans-Uwe; Koch, Brigitte
TitelGefühle und Befindlichkeiten von Studenten: kein Thema an Hochschulen?
Paralleltitel: The affective side of life: a theme for the university?
QuelleIn: Unterrichtswissenschaft, 11 (1983) 4, S. 406-418Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0340-4099
DOI10.25656/01:29532
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-295324
SchlagwörterUmwelteinfluss; Affektivität; Affekt; Befindlichkeit; Hochschule; Hochschulforschung; Student; Studienbedingungen; Empirische Untersuchung
AbstractDem Beitrag geht es um den Platz, den man „Affektivem“ an der Hochschule einräumt, bzw. um die Art und Weise, in der es sich dort artikuliert. Zunächst wird gefragt, wieweit eine Auseinandersetzung mit affektiv zu kennzeichnenden Phänomenen für den Bereich der Hochschule bereits stattgefunden hat. Im weiteren werden einschlägige empirische Befunde vorgestellt: die Beziehung zwischen sechs Aspekten der Hochschulumwelt und drei Variablen, die Formen affektiven Befindens repräsentieren. Abschließend wird für zweierlei plädiert: eine Fortsetzung einschlägiger Forschung, die hinsichtlich Fragestellungen und Methoden breit gefächert ansetzt; einen entsprechenden Gedankenaustausch aller zur Hochschule Gehörigen. (DIPF/Orig.)

This article treats the space permitted to affective matters in the university and also the manner in which such matters are articulated there. First the question is posed of the extent to which investigation of affective phenomena has already taken place with regard to the university. Then relevant empirical findings are presented, namely the relation between six aspects of the university environment and three variables, which represent affective States. In conclusion the authors argue for the continuation of research on this topic with a broad theoretical and methodological range, and for a dialogue on this subject among all the groups of which the university community consists.
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Unterrichtswissenschaft" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: