Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGahleitner, Silke B.
TitelDas Therapeutische Milieu in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Trauma- und Beziehungsarbeit in stationären Einrichtungen.
QuelleBonn: Psychiatrie-Verl. (2011), 141 S.Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen; Literaturangaben
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Rezension
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-88414-523-4
SchlagwörterTrauma (Psy); Jugend; Trauma (Med); Stationäre Versorgung; Therapie; Psychiatrie; Betreuung; Jugendarbeit; Psychosoziale Versorgung; Fallbeispiel; Vernetzung
AbstractDer in Anlehnung an die Theorien von Bruno Bettelheim (1903-1990) und Fritz Redl (1902-1988) entwickelte Begriff des "Therapeutischen Milieus" basiert auf der Annahme, dass die gesamte Lebensumwelt eines Kindes eine therapeutische Relevanz beinhalte. So entstand die Idee, psychologische Hilfen strukturell in den Alltag traumatisierter Kinder und Jugendlichen zu integrieren, um Krisenanfälligkeiten entgegenzuwirken und individuelle Ressourcen zu stärken. Die positiven Auswirkungen dieser Methode beschreibt dieses Buch mit Blick auf therapeutische Jugendwohngruppen und deren Unterstützungsangebote, wobei auch die Möglichkeiten der Netzwerkarbeit Beachtung finden. Um eine interdisziplinär ausgerichtete Weiterentwicklung der stationären Arbeit mit Jugendlichen und einen besseren Theorietransfer in die Praxis anzuregen, entwirft die Autorin anhand von Fallbeispielen und Interviews aus einer Katamnesestudie der Berliner Jugendhilfe konkrete Vorschläge für die beziehungs- und traumasensible Diagnostik und Intervention. Hintergrundinformationen zu einzelnen Fachtermini erleichtern den Zugang für Studierende der Pädagogik und Psychologie sowie Fachkräfte der psychosozialen Arbeit.
Erfasst vonDeutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin
Update2024/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: