Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenAnslinger, Eva (Hrsg.); Husted, Bodil Lomholt (Hrsg.); Laudenbach, Franziska (Hrsg.); Lis, Aleksandra (Hrsg.); ünlühisarcıklı, özlem (Hrsg.)
TitelDimensions of validation of prior learning in Europe. Empirical insights from Denmark, Poland, Turkey and Germany.
QuelleBielefeld: wbv Publikation (2022), 178 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheBerufsbildung, Arbeit und Innovation. 63
Spracheenglisch
Dokumenttyponline; Monographie
ISBN978-3-7639-7179-4; 978-3-7639-7058-2
DOI10.25656/01:30015 10.3278/6004749w
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-300158
SchlagwörterKompetenz; Validität; Bildungspolitik; Bildungsförderung; Informelles Lernen; Berufsbildung; Arbeitsmarkt; Qualifikation; Betriebliche Bildungsarbeit; Weiterbildung; Lebenslanges Lernen; Non-formale Bildung; Internationaler Vergleich; Anerkennung; Europäische Union; Dänemark; Polen; Türkei; Deutschland
AbstractThe validation and recognition of prior non-formal and informal learning (VPL) is a priority of EU educational policies and central to lifelong and life-wide learning. The aim is to strengthen the flexibility of learning pathways to increase labour market transition and mobility across Europe. Key objective is to enhance employability and labour market opportunities for disadvantaged individuals such as the low skilled, unemployed, migrant workers, refugees and individuals with restricted labour market and learning opportunities. This edited volume summarizes the main findings of the ERASMUS plus project “Effectiveness of VPL Policies and Programmes – Individual and Employer Perspectives” (Effect VPL), which was funded from 2016 to 2019. The contributions, which focus on the four participating countries Denmark, Germany, Poland and Turkey, provide an overview of current topics in the field of VPL. They comprise theoretical as well as empirical perspectives on VPL focusing, inter alia, on the socio-economic context, adult education and lifelong learning in Europe. Likewise, perspectives of those involved into VPL processes – individuals, employers, counsellors and trade unions – are presented and analysed. Hereby, the book not only contributes to the scholarly debate on VPL in Europe, it furthermore offers handson approaches for VPL processes putting the individual at the centre of the validation process. (DIPF/Orig.)

Im Fokus des Sammelbandes stehen Untersuchungen zur Anerkennung von nonformalem und informellem Wissen. Durch eine Validierung sollen neue Zugänge zum Arbeitsmarkt eröffnet und die Zusammenarbeit und Mobilität innerhalb der EU gestärkt werden. Hier setzt das Erasmus+-Projekt EffectVPL („Effectiveness of VPL Policies und Programmes for Labour Market Inclusion and Mobility - Individual and Employer Perspectives", 2017-2019) an, dessen Ergebnisse in diesem Band vorgestellt werden. Ausgangspunkt des Projekts zum lebenslangen Lernen war die mangelhafte Anerkennung von Lernerfahrungen, die außerhalb institutioneller Kontexte gewonnen wurden. Im ersten Teil des Bandes werden die theoretischen Grundlagen vorgestellt, bevor die Autor:innen im zweiten Teil empirische Ergebnisse zu Untersuchungen in Polen, Dänemark, der Türkei und Deutschland präsentieren. Abschließend wurde ein Trainingsmodul entwickelt, das die Projektergebnisse für Lehrende in Europa aufbereitet. (DIPF/Orig.)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: