Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKiper, Hanna
TitelZur Diskussion von Schulreformkonzeptionen - ein vielschichtiger Diskurs und seine Konsequenzen.
QuelleIn: Politische Bildung : Beiträge zur wissenschaftlichen Grundlegung und zur Unterrichtspraxis, 30 (1997) 3, S. 9-21Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0554-5455
SchlagwörterSchulpolitik; Schulreform; Bildungskommission; Schule; Schulverwaltung; Sachinformation; Demokratie; Politik; Politische Bildung; Sozialkunde; Diskussion; Konzeption; Praxis; Reform; Deutschland; Niedersachsen; Nordrhein-Westfalen
AbstractDie Autorin geht "auf wesentliche Aspekte der Schulreformdiskussion ein, wie sie in den letzten Jahren in einzelnen Bundesländern geführt wurde. Dabei legt sie den Schwerpunkt auf die Studie der Bildungskommission von Nordrhein-Westfalen, die unter dem Titel "Zukunft der Bildung, Schule der Zukunft" die Schulreformideen gebündelt hat. Diese Arbeit wirkte wie eine Initialzündung und entfachte die Bildungsreformdiskussion aufs Neue. Am Beispiel von Niedersachsen weist Hanna Kiper nach, wie die Umsetzung bzw. die Umsetzungsversuche von Reformvorschlägen in der Praxis aussehen können. Abschließend unterzieht sie die Reformüberlegungen und -bemühungen einer kritischen Reflexion. Dabei erarbeitet sie Vorschläge für Bereiche, die sich in Zukunft verändern müssen, wenn die Modernisierung von Schule weiter vorangetrieben werden soll. Gleichzeitig entwickelt sie neue Anknüpfungspunkte für die Weiterführung des bildungsreformerischen Diskurses". (S. 6, Breit/Massing).
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1999_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Politische Bildung : Beiträge zur wissenschaftlichen Grundlegung und zur Unterrichtspraxis" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: