Forschungsinformation

Dossiers
Sie interessieren sich für aktuelle Themen der Bildungsforschung? Hier finden Sie Forschungsprojekte und -befunde sowie Statements aus Forschung und Politik.

Wissenschaftlicher Nachwuchs
Ist Ihr Thema schon bearbeitet? In der Datenbank ProHaBil finden Sie in Deutschland abgeschlossene Promotionen und Habilitationen der Bildungsforschung. Qualifikanten können sich zudem über Fördermöglichkeiten informieren.

Bildungsforschung international
Sie möchten sich über Forschungsthemen im internationalen Kontext informieren und mehr über Angebote zur internationalen Vernetzung deutscher Forscher*innen wissen?

Zahlen und Fakten
Sie möchten sich zu aktuellen Entwicklungen innerhalb der Bildungsforschung bzw. Erziehungswissenschaft informieren? Hier finden Sie Datenreporte, Statistiken, Situationsanalysen.

Fachzeitschriften und Verlage
Sie suchen bildungswissenschaftliche Fachzeitschriften und wissenschaftliche Verlage? Hier finden Sie eine Übersicht mit Link zum Verlag bzw. zur Redaktion.

Institutionen
Sie interessieren sich für Einrichtungen der Bildungsforschung, Fachgesellschaften und Verbände? Wir bieten Ihnen einen differenzierten Überblick an.

Forschungsförderung
Sie interessieren sich für aktuelle Berichte zur Forschungs- förderung verschiedener Akteure? Wir geben Ihnen einen Überblick.

eduresearch.social
Sie möchten sich in einem datenschutzkonformen sozialen Netzwerk zu Themen der Bildungsforschung austauschen? Hier finden Sie weitere Informationen, wie Sie Teil von eduresearch.social werden können.

EduTopics: ECER
Sie möchten wissen, welche Forschungsthemen in den Beiträgen der European Conference on Educational Research (ECER) bearbeitet wurden, welche zeitlichen Trends sich zeigen und wer die zentralen Autor*innen sind? Dann nutzen Sie die interaktive App EduTopics: ECER.
Meldungen
- "Das Lehramtsstudium im Spiegel der Hochschulstatistik" in DESTATIS Magazin "Wirtschaft und Statistik"
- Policy Paper der Vodafone Stiftung und des Weizenbaum-Instituts: Datenbasierte Bildungstransformation als Schlüssel für bessere Lernergebnisse
- Die BBF besetzt eine W3-S-Professur für Historische Bildungsforschung. Bewerbung bis 9. Mai
- SWK-Gutachten "Kompetenzen für den erfolgreichen Übergang von der Sekundarstufe I in die berufliche Ausbildung sichern" (pdf)
Termine
- AERA Annual Meeting 2025(Denver, USA)
- Infoveranstaltung des EU-Forschungsrahmenprogramms – Fördermöglichkeiten für die Bildungsforschung(Online)
- Online-Reihe WiFF im Diskurs: "Vor dem Berufsstart! Qualifizierungswege, Zufriedenheit, Belastung und Berufsziele von angehenden pädagogischen Fachkräften"(Digital)
- Online-Barcamp Medienpädagogik und Bildung für nachhaltige Entwicklung(digital)