Suche

Wo soll gesucht werden?

Ariadne Pfad:

Inhalt

Forschungsdaten Bildung - Studien der empirischen Bildungsforschung

Ihre Abfrage: (Schlagwörter: INTEGRATION)

Literatur
Trefferliste Einstellungen
Liste der Treffer
  • 1AES-Migra-2016 - Erhebung zum Weiterbildungsverhalten von Personen mit Migrationshintergrund (AES 2016 - Germany)Laufzeit: 08.07.2016 - 08.11.2016
    Die Studie Weiterbildungsverhalten von Erwachsenen mit Migrationshintergrund in Deutschland 2016 (AES-­Migra) legt vor dem Hintergrund der in Deutschland anstehenden Integrationsleistungen einen Überblick über die aktuelle Bildungsbeteiligung von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ...+ mehr
  • 2BiFoKi - Bielefelder Fortbildungskonzept zur Kooperation in inklusiven SchulenLaufzeit: 01.03.2018 - 31.08.2021
    Im Zuge der (Weiter-)Entwicklung eines inklusiven Regelschulsystems sind Schulen gefordert, angemessene Lernbedingungen für alle Schülerinnen und Schüler zu schaffen. Tragfähige Kooperationen innerhalb von Schulen und zwischen Schule und Elternhaus gelten hierbei als ...+ mehr
  • 3Bildungsbezogene Integration unter Bedingungen vielfacher BildungsrisikenLaufzeit: 01.06.2010 - 31.07.2012
    Das Projekt zielte auf die Erforschung der Bedingungen pädagogischer Arbeit an Schulen in sozialstruktuell und ethnisch segregierten Quartieren deutscher Großstädte. In Fallstudien zu ausgewählten Schulen wurden handlungsleitende Orientierungen verschiedener an schulischer ...+ mehr
  • 4BRISE - Bremer Initiative zur Stärkung frühkindlicher EntwicklungDie Bremer Initiative zur Stärkung frühkindlicher Entwicklung (BRISE) untersucht systematisch die Effekte frühkindlicher Förderung vor dem Hintergrund, dass frühkindliche Förderung von Kindern aus sozioökonomisch und kulturell benachteiligten Familien der Prävention ...+ mehr
  • 5Children of Immigrants Longitudinal Survey in Four European Countries - Germany (CILS4EU-DE) - Reduzierte Version. Reduzierter Datenbestand zum Download und zur off-site NutzungFreizeitverhalten, Freundschaften, Familie, Gefühle und Überzeugungen, Identität, derzeitige Situation und Berufsausbildung von Jugendlichen. Geschwistersituation. Welle 4 1. Fragebogen Jugendliche: Themen: Freizeitverhalten: Häufigkeit ausgewählter Freizeitaktivitäten ...+ mehr
  • 6Children of Immigrants Longitudinal Survey in Four European Countries - Germany (CILS4EU-DE) - Vollversion. Datenbestand zur on-site NutzungFreizeitverhalten, Freundschaften, Familie, Gefühle und Überzeugungen, Identität, derzeitige Situation und Berufsausbildung von Jugendlichen. Geschwistersituation. Welle 4 Fragebogen Jugendliche: Themen: Freizeitverhalten: Häufigkeit ausgewählter Freizeitaktivitäten ...+ mehr
  • 7Deutsch für junge TürkenAuto- und Heterostereotyp türkischer Schulkinder in Kölner Hauptschulen. Themen: Aufenthaltsdauer in der Bundesrepublik; Besuch einer Vorbereitungsklasse; Dauer der täglichen Hausaufgaben; Schule und Disziplin; Klassenfahrtteilnahme; eigene Einstellung und vermutete Einstellung ...+ mehr
  • 8Deutsche über türkische MitschülerAuto- und Heterostereotyp deutscher Schulkinder in Kölner Hauptschulen. Themen: Bis auf minimale Unterschiede (beispielsweise die Frage nach türkischen Sprachkenntnissen) ist der Fragebogen identisch mit dem Fragebogen, der unter der ZA-Studien-Nr. 1377 beschrieben ist. ...+ mehr
  • 9DJI-Ausländersurvey - JugendlicheDer demographische und sozioökonomische Kontext sowie die Wertorientierungen von Jugendlichen griechischer, italienischer und türkischer Herkunft. Themen: 1. Bildung und Schulbesuch: Jahre im Herkunftsland; Kindergartenbesuch im Herkunftsland und in Deutschland; Vorbereitungsklasse ...+ mehr
  • 10DJI-Ausländersurvey - Kinder und ElternDer demographische und sozioökonomische Kontext sowie die Wertorientierungen von Kindern und Eltern griechischer und italienischer sowie von Kindern türkischer Herkunft. Themen: Griechische und italienische Eltern wurden gefragt: 1. Erwerbstätigkeit: Jahr, Monat und Region der ersten beruflichen Tätigkeit; berufliche Stellung, Branche und durchschnittliche Arbeitszeit zu Beginn der Erwerbstätigkeit sowie bei der heutigen Erwerbstätigkeit; Arbeitszeitregelung und Zahl der Arbeitsstellen in Deutschland; für nicht Erwerbstätige: Status, im Arbeitsamt als arbeitslos gemeldet, Häufigkeit und Dauer der Arbeitslosigkeit; berufliche Stellung zuletzt im Herkunftsland; Jahr des ersten längeren Aufenthalts in Deutschland. 2. Soziale Netze: Besprechen von persönlich wichtigen Dingen mit Vertrauensperson; gemeinsame Mahlzeiten; gefühlsmäßige Bindung zur Vertrauensperson; Freizeitpartner; Schulaufgaben- bzw. Hausarbeitshilfe passiv und aktiv; Zusammenleben; Hilfe bei Problemen; Geschlecht und Nationalität der Vertrauenspersonen; Art der Beziehung zu den Vertrauenspersonen; räumliche Entfernung zu den Wohnorten der Vertrauenspersonen; Kontakthäufigkeit. 3. Zugehörigkeit und Sprachkompetenz: Fremdheitsgefühl im Herkunftsland; von den Menschen im Herkunftsland als Deutsche betrachtet; Volksgruppenzugehörigkeit; Wahlen in Deutschland oder Herkunftsland; Diskriminierungserfahrungen; Interesse an der deutschen Staatsbürgerschaft; Befürwortung einer Heirat des Kindes mit deutschem Partner; ethnische Vornamen für Enkel; Interesse an der deutschen Staatsbürgerschaft für das Kind; Rückkehrwunsch für das Kind; ethnische oder deutsche Kochgewohnheiten; Sprachgebrauch mit Eltern und Geschwistern sowie am Arbeitsplatz; Selbsteinschätzung der eigenen Deutschkenntnisse. 4. Ethnische Konzentration, Mediennutzung und kulturelle Partizipation: Ausländer im Wohnhaus; Besitz von Büchern, Lesen von Presse und Ausleihen von Videofilmen in der Herkunftssprache und auf Deutsch; bevorzugte Sprache der Unterhaltungs- und Nachrichtensendungen; Besuch von Konzerten von Künstlern des Herkunftslandes; Besuch von Jugendclubs und Cafes der ethnischen Gruppe; Sympathie für Nationalitäten; Einschätzung der Sympathie der Deutschen für andere Nationalitäten; Wunsch nach speziellen Institutionen für die ethnische Gruppe und tatsächliche Versorgung der eigenen Wohngegend. 5. Bildung des Kindes: momentaner Ausbildungsstatus; momentaner Kindergartenbesuch; höchste allgemeinbildende Schulabschlüsse der Kinder; derzeitige Schuljahre der Kinder; gewünschter Schulabschluß für das Kind und Sicherheit des angestrebten Schulabschlusses; Wunschberuf für das Kind. 6. Familienverhältnisse und Wohnsituation: Aufgabenteilung in der Familie; Einfluß der Familienmitglieder bei wichtigen Entscheidungen; Mithilfe im Haushalt; Einkommensquellen; Personen in der Wohnung; monatliches Haushaltsnettoeinkommen; Wohnfläche und Ausstattung der Wohnung; Zahl der Räume; Eigentums- oder Mietwohnung; eigene Wohnung, Anstaltswohnung oder Wohnheim. 7. Partnerschaft: Zeitpunkt der Heirat mit jetzigem und ehemaligem Ehepartner; Geburtsjahr und Geburtsmonat des Partners; Geburtsregion, Schulabschluß und Region des Schulabschlusses des Partners; Wohnort unmittelbar nach der Heirat; Verwandtschaftsverhältnis zum Partner; derzeitiges Zusammenleben mit dem Ehepartner; Erwerbstätigkeit, berufliche Stellung, Branche, durchschnittliche Wochenarbeitszeit und Arbeitszeitregelung des Partners. 8. Geschlechterrollen: gewünschtes Geschlecht des ersten Kindes; erwartete Hilfe von einer erwachsenen Tochter und von einem erwachsenen Sohn; Einstellung zu den Beziehungen zwischen Mann und Frau. 9. Gesundheit: gegenwärtiger Gesundheitszustand; psychosomatische Beschwerden; Beeinträchtigung des gesundheitlichen Wohlbefindens. 10. Wertorientierungen: ´locus of control´; Einstellung zu Beziehungen zwischen Eltern und Kindern; Einstellung zu Erziehungszielen; Bedeutung der Kinder und der Ehe. 11. Gesellschaftliche und politische Partizipation: Mitgliedschaft und Aktivität in Vereinen und (politischen) Organisationen; Mitgliedschaft und Aktivität in ethnischen Vereinen und Organisationen. Demographie: Geschlecht, Geburtsjahr und Geburtsmonat; Herkunftsregion; Geschwisterzahl; aufenthaltsrechtlicher Status; Familienstand; höchster allgemeinbildender Schulabschluß im Herkunftsland, Jahr und Region des Erwerbs; höchster Schulabschluß des Vaters; höchster Schulabschluß der Mutter; Kinderzahl; Vorname des Zielkindes; Vornamen, Geburtsdaten, Geburtsorte und Geschlecht der Kinder; Status der Kinder; Kinder seit Geburt bei Elternteil oder Jahre des Getrenntlebens; Wohnorte der Kinder; Alter der Kinder bei Auszug. Griechische und italienische Kinder wurden gefragt: 1. Bildung und Schulbesuch: Jahre im Herkunftsland; Kindergartenbesuch im Herkunftsland und in Deutschland; Vorbereitungsklasse und zusätzlicher Unterricht in der Muttersprache in Deutschland; besuchte Bildungseinrichtung; Anteil der deutschen Schüler in der Klasse; Vorhandensein eines eigenen Zimmers und eigener Platz für Hausaufgaben; angestrebter Schulabschluß und Sicherheit des angestrebten Schulabschlusses; Berufswunsch. 2. Soziale Netze: Besprechen von persönlich wichtigen Dingen mit Vertrauensperson; gemeinsame Mahlzeiten; gefühlsmäßige Bindung zur Vertrauensperson; Freizeitpartner; Schulaufgaben- bzw. Hausarbeitshilfe passiv und aktiv; Zusammenleben; Hilfe bei Problemen; Geschlecht und Nationalität der Vertrauenspersonen; Art der Beziehung zu den Vertrauenspersonen; räumliche Entfernung zu den Wohnorten der Vertrauenspersonen; Kontakthäufigkeit. 3. Zugehörigkeit und Sprachkompetenz: Fremdheitsgefühl im Herkunftsland; von den Menschen im Herkunftsland als Deutsche betrachtet; Volksgruppenzugehörigkeit; Präferenz für Wahlbeteiligung in Deutschland oder Herkunftsland; Diskriminierungserfahrungen; Verhältnis zur deutschen Staatsbürgerschaft; Rückkehrabsicht; Heirat mit deutschem Partner; ethnische Vornamen für künftige Kinder; Sprachgebrauch mit Eltern und Geschwistern, in der Schulpause; Selbsteinschätzung der eigenen Deutschkenntnisse sowie der Kenntnisse der Herkunftssprache. 4. Ethnische Konzentration, Mediennutzung und kulturelle Partizipation: Besitz von Büchern, Lesen von Presse und Ausleihe von Videofilmen in der Herkunftssprache und auf Deutsch; bevorzugte Sprache der Unterhaltungs- und Nachtichtensendungen; Besuch von Konzerten von Künstlern des Herkunftslandes; Besuch von Jugendclubs und Cafes der ethnischen Gruppe; Sympathie für Nationalitäten; Einschätzung der Sympathie der Deutschen für andere Nationalitäten; Wunsch nach speziellen Institutionen für die ethnische Gruppe und tatsächliche Versorgung der eigenen Wohngegend. 5. Aufgabenteilung in der Familie: Aufgabenteilung in der Familie; Einfluß der Familienmitglieder bei wichtigen Entscheidungen; Mithilfe im Haushalt. 6. Geschlechterrollen: gewünschtes Geschlecht des ersten Kindes; erwartete Hilfe von einer erwachsenen Tochter und von einem erwachsenen Sohn; Einstellung zu den Beziehungen zwischen Mann und Frau; Frauen in Politik und in Führungspositionen (Skala). 7. Gesundheit: gegenwärtiger Gesundheitszustand; psychosomatische Beschwerden. 8. Wertorientierungen: ´locus of control´; Zufriedenheit mit Lebenssituationen (Skala); subjektiver Altersstatus; Rangordnung von politischen Zielen; Wichtigkeit der Werthaltungen und der Lebensbereiche (Skala); Einstellung zu Beziehungen zwischen Eltern und Kindern; Einstellung zu Erziehungszielen. 9. Gesellschaftliche und politische Partizipation und Orientierungen: Mitgliedschaft in Jugendgruppen und Sportvereinen; Mitgliedschaft und Aktivität in Vereinen und (politischen) Organisationen; Mitgliedschaft und Aktivität in ethnischen Vereinen und Organisationen; Sympathie für informelle politische Organisationen (Skalometer); politische Partizipationsbereitschaft; Teilnahme an politischer Partizipation; allgemeines Wahlrecht für Ausländer; Beteiligung an deutscher Bundestagswahl; Kommunalwahlrecht für Ausländer; Beteiligung an deutscher Kommunalwahl; Einstellung zur Demokratie (Skala); Selbsteinschätzung auf einem Links-Rechts-Kontinuum; Interesse an Politik; Anomie-Skala; Einschätzung des eigenen gerechten Anteils am Sozialprodukt; Unterschiede der eigenen politischen Ansichten zu denjenigen verschiedener Gruppen; Vorhandensein von Benachteiligungen; Wichtigkeit politischer Themen; Vertrauen in Institutionen. Demographie: Geschlecht, Geburtsjahr und Geburtsmonat; Herkunftsregion; Kinderzahl; gewünschte Kinderzahl. Interviewerrating: Sprache des Interviews; Anwesenheit Dritter beim Interview und deren Einfluß; sprachliche Verständigung; Bereitwilligkeit des Befragten; Kenntnis des Befragten der eigenen und der deutschen Sprache. Zusätzlich verkodet wurden: Interviewdatum.- weniger
  • 11Evaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben"Laufzeit: 2002 - 2008
    Bei dem Modellprogramm handelte es sich um ein Schulentwicklungsprogramm, bei dem Bund und Länder im Rahmen der BLK (Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung) zusammenwirkten. Das Ziel bestand darin, die demokratiepädagogischen Möglichkeiten ...+ mehr
  • 12IKG-Jugendpanel 2001-2005 (Integration, Interaktion sowie die Entwicklung von Feindbildern und Gewaltbereitschaft bei Jugendlichen)Integration, Interaktion sowie die Entwicklung von Feindbildern undGewaltbereitschaft bei Jugendlichen. Untersuchung derIntegrationsprozesse türkischer, deutscher und Aussiedler-Jugendlicherin die bundesdeutsche Gesellschaft und die damit verbundenenwechselseitigen Wahrnehmungen ...+ mehr
  • 13Individuelle Bildungsverläufe im ÜbergangssystemLaufzeit: 01.03.2012 - 28.02.2015
    Ziel des Verbundvorhabens war die Entwicklung eines theoretisch begründeten und empirisch geprüften Modells des Übergangs von der allgemein bildenden Schule in die berufliche Erstausbildung, in dem soziologische und arbeitsmarkttheoretische Theorien mit psychologischen ...+ mehr
  • 14Individuelle Bildungsverläufe im ÜbergangssystemLaufzeit: 01.03.2012 - 28.02.2015
    Ziel des Verbundvorhabens war die Entwicklung eines theoretisch begründeten und empirisch geprüften Modells des Übergangs von der allgemein bildenden Schule in die berufliche Erstausbildung, in dem soziologische und arbeitsmarkttheoretische Theorien mit psychologischen ...+ mehr
  • 15Integrationspotenziale der Erwerbsarbeit und Berufseinstiegsprozesse von Ausbildungsabsolventen in Deutschland seit 1980Laufzeit: 01.03.2011 - 28.02.2014
    Zentrales Ziel dieses Projekts war es, Berufseinstiegsprozesse zu beschreiben, zu unterscheiden und Berufseinstiegsverläufe zu klassifizieren. Dabei wurden nicht nur einzelne Zeitpunkte in der Berufseinstiegsphase analysiert, sondern die ersten drei Berufsjahre im Anschluss ...+ mehr
  • 16Kinder mit spezifischer Sprachentwicklungsstörung (Kisses-Proluba)Laufzeit: 01.11.2011 - 31.10.2014
    Die Motivation für die vergleichende, längsschnittliche Studie beruhte darin, im System von allgemeiner Schule und spezialisierten Förderschulen neue Angebote der inklusiven, gemeinsamen Beschulung auch für Schüler mit Sprachentwicklungsstörungen zu entwickeln und ...+ mehr
  • 17KuBIn - Kulturelle Bildung und InklusionLaufzeit: 01.03.2017 - 31.12.2019
    Das Projekt Kulturelle Bildung und Inklusion (KuBIn) untersuchte Möglichkeiten und Bedingungen kultureller Teilhabe an inklusiven Schulen. Orientiert an neueren theoretischen Modellen der Interaktionsästhetik untersuchte es das inklusive Geschehen in erster Linie als ...+ mehr
  • 18KuL - Kompetenzerwerb und LernvoraussetzungenLaufzeit: 01.04.2012 - 31.03.2015
    Das Verbundprojekt setzte sich mit der Interaktion zwischen Klassenlehrkräften und neu eingeschulten Kindern im Grundschulkontext auseinander. Dazu wurden schulische wie außerschulische Bedingungen berücksichtigt. Zu den außerschulischen Bedingungen zählten vielfältige ...+ mehr
  • 19Kulturelle und ethnische Identität bei Arbeitsmigranten im interkontextuellen und intergenerationalen VergleichDie allgemeine Situation ausländischer Arbeitnehmer in fünf deutschen Großstädten. Themen: Ethnische Herkunft; Einreisejahr der Eltern in Deutschland bzw. eigenes Ankunftsjahr; Besuch von Kindertagesstätte, Kindergarten und Schule in der Bundesrepublik; Dauer des Schulbesuchs; ...+ mehr
  • 20LINK - Literacy, Inklusion, Kommunikation - Entwicklung und Evaluation einer Weiterbildung frühpädagogischer Fachkräfte zur Förderung von Literacyfähigkeiten bei Kindern mit schwerer Behinderung und Kindern ohne Behinderung in inklusiven SettingsLaufzeit: 01.02.2018 - 30.04.2021
    Im LINK-Projekt wurde das Ziel verfolgt, eine Weiterbildungsmaßnahme zur Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte für inklusive Bildung zu entwickeln und zu evaluieren. Pädagogische Fachkräfte sollten befähigt werden, die Interaktion mit den Kindern so zu gestalten, ...+ mehr
Trefferlisten Einstellungen

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: