Suche

Wo soll gesucht werden?

Ariadne Pfad:

Inhalt

Forschungsdaten Bildung - Studien der empirischen Bildungsforschung

Ihre Abfrage: (Schlagwörter: LERNMOTIVATION)

Literatur
Trefferliste Einstellungen
Liste der Treffer
  • 1Analyse und Förderung der Lernmotivation und des Kompetenzerwerbs beim Experimentieren im naturwissenschaftlichen Sachunterricht der GrundschuleLaufzeit: 01.02.2010 - 31.01.2014
    Ausgehend von der zentralen Bedeutung der verschiedenen Komponenten der Lernmotivation und Leistungsmotivation für den Kompetenzerwerb, von Motivationsdefiziten bei Schülern bereits im Grundschulalter, von der ungünstigen Motivationsentwicklung im Laufe der Schulzeit ...+ mehr
  • 2BiLieF - Bielefelder Längsschnittstudie zum Lernen in inklusiven und exklusiven FörderarrangementsLaufzeit: 01.03.2012 - 30.06.2015
    Das Projekt untersuchte die Entwicklung von Grundschülern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf im Förderschwerpunkt Lernen, die entweder eine Förderschule, eine Grundschule mit Gemeinsamen Unterricht oder eine Grundschule mit Unterstützung durch ein Kompetenzzentrum ...+ mehr
  • 3CoforVE - Lern- und Motivationseffekte von Comics in berufsqualifizierenden digitalen LernumgebungenLaufzeit: 01.11.2010 - 31.10.2013
    Ziel des Projekts war es zu untersuchen, ob und wenn ja in welchem Maße die im Projekt entwickelten Diabetes mellitus-Comics einen positiven Effekt auf das Lernen und die Lernmotivation von Gesundheitsopflegeschüler und Krankenpflegeschüler haben. Dazu wurden drei Studien ...+ mehr
  • 4DigiFeed - Digital gestütztes, individuelles Feedback zur Förderung von Lernmotivation und Lernerfolg - Evaluation eines Unterrichtskonzepts in MathematikLaufzeit: 01.11.2018 - 28.02.2022
    Die Digitalisierung von Unterricht bietet Chancen, individualisiertes Lernen zu stärken, das insbesondere schwächere Schüler zugutekommt. Zentral ist dabei, wie die Digitalisierung umgesetzt wird und wie Lehrkräfte mit "digitalisierten" Unterrichtsphasen umgehen. Im ...+ mehr
  • 5ELEMENT - Erhebung zum Lese- und MathematikverständnisLaufzeit: 01.06.2003 - 01.06.2005
    Die Längsschnittstudie verfolgt das Ziel, Lernausgangslagen und Lernfortschritte von Schülerinnen und Schülern im Übergangsbereich zwischen Primarstufe und Sekundarstufe an Berliner Grundschulen und grundständigen Gymnasien zu untersuchen. Es wurde ein Design mit drei ...+ mehr
  • 6Kompetenzförderung von Lehrkräften zur Diagnose und Förderung von LernstrategienLaufzeit: 01.10.2009 - 28.02.2013
    Das Verbundvorhaben richtete sich an Gymnasien in Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen und verfolgte das Ziel, Diagnosekompetenzen und Förderkompetenzen von Lehrpersonen der Klassenstufe fünf in Bezug auf die lernstrategischen Schlüsselkompetenzen ihrer ...+ mehr
  • 7Kompetenzförderung von Lehrkräften zur Diagnose und Förderung von Lernstrategien (Clever Lernen)Laufzeit: 01.10.2009 - 31.12.2012
    Das Verbundvorhaben richtete sich an Gymnasien in Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen und verfolgte das Ziel, Diagnosekompetenzen und Förderkompetenzen von Lehrpersonen der Klassenstufe fünf in Bezug auf die lernstrategischen Schlüsselkompetenzen ihrer ...+ mehr
  • 8MoMa - Motivationsförderung im MathematikunterrichtLaufzeit: 01.01.2012 - 30.09.2015
    Ziel der Studie "Motivationsförderung im Mathematikunterricht" (MoMa 1.0) war die Überprüfung der Wirksamkeit einer Intervention zur Steigerung der wahrgenommenen Relevanz von Mathematik im Klassenkontext, die auf Grundlage der Erwartungs-Wert-Theorie von Eccles und ...+ mehr
  • 9Monitor Digitale Bildung - Berufliche Ausbildung im digitalen Zeitalter - AuszubildendeDer Monitor Digitale Bildung schafft erstmals eine umfassende und repräsentative empirische Datenbasis zum Stand des digitalisierten Lernens in den verschiedenen Bildungssektoren in Deutschland - Schule, Ausbildung, Hochschule und Weiterbildung. Einsatz von digitalen ...+ mehr
  • 10Monitor Digitale Bildung - Hochschule im digitalen Zeitalter - StudierendeDer Monitor Digitale Bildung schafft erstmals eine umfassende und repräsentative empirische Datenbasis zum Stand des digitalisierten Lernens in den verschiedenen Bildungssektoren in Deutschland - Schule, Ausbildung, Hochschule und Weiterbildung. Einsatz von digitalen ...+ mehr
  • 11Monitor Digitale Bildung - Schule im digitalen Zeitalter - SchülerEinsatz von digitalen Medien in allgemeinbildenden Schulen im Sekundarbereich 1 und 2. Digitale Lernformen. Einsatz von Open Educational Resources zum Lernen. Digitale Medien im Unterricht. Vernetzung, Kommunikation. Themen: 1. Technische Ausstattung: im Unterricht, für Hausaufgaben oder in der Freizeit genutzte Medientechnik bzw. Hardware (Smartphone, Handy, Tablet, PC und Notebook, Taschenrechner, Interaktives Whiteboard, Beamer, Dokumentenkamera (Visualizer), Spielekonsole, Overheadprojektor, Sonstiges); erlaubte Nutzung eigener Geräte wie Smartphone / Handy in der Schule bzw. im Unterricht; Meinung zur Nutzung eigener digitaler Geräte im Unterricht (Handys, Smartphones oder Tablets sollten zum Lernen im Unterricht erlaubt sein, Zustimmung zu einem Verbot digitaler Geräte in der Schule, zum Schreiben werden lieber Stift und Papier genutzt als die Tastatur). 2. Einsatz als digitale Lernformen: Zum Lernen genutzte Technologien und Anwendungen (z.B. Chat-Dienste, z.B. WhatsApp, Snapchat, Präsentationsprogramme, z.B. PowerPoint, elektronische Texte (z.B. E-Books, PDF-Dokumente), digitale Lernspiele, Simulationen, elektronische Tests oder Übungen, Foren, Communities, Blogs, Lern-Apps, Lernplattform, z.B. Moodle, schuleigenes Mailprogramm, Computerprogramme, z.B. Word, Excel, Soziale Netzwerke, z.B. Facebook, Twitter, Instagram, Cloud-Dienste, z.B. Google Drive, Dropbox, Video-Angebote, z.B. YouTube, Wikipedia oder andere Wikis, sonstige Anwendungen (offen) und Nutzungsgelegenheiten (Nutzung im Unterricht, für Hausaufgaben, in der Freizeit zum Lernen, keine Nutzung). 3. Open Educational Resources - Einsatz zum Lernen: Nutzung von kostenlosen oder kostenpflichtigen Angeboten zum Lernen (CD-ROMs/DVDs aus Schulbüchern, Lern-Apps, E-Books und Lernprogramme, Lernvideos, z.B. YouTube, Lernangebote von Netflix etc., Programme, z.B. Word, Excel, Open-Office, Geräte und Programme für kreatives Arbeiten, z.B. Grafikprogramme, Video-Produktion, Musik, digitale Prüfungen oder Tests, Online-Nachhilfe). 4. Digitale Medien im Unterricht: Einstellung zum Einsatz von digitalen Medien und Anwendungen im Unterricht (der Unterricht sollte aus einem Mix mit Büchern, Arbeitsblättern und Medien wie PowerPoint oder dem Whiteboard bestehen, der Unterricht sollte nur mit digitalen Medien durchgeführt werden, eigene Lernvideos oder PowerPoint zu erstellen macht Spaß, eigene Lernvideos oder PowerPoint zu erstellen bedeutet nur mehr Arbeit, für Prüfungen lerne ich gern mit Lern-Apps oder digitalen Tests, Lern-Apps oder digitale Tests setzen mich unter Druck, digitale Medien bieten mir mehr Auswahlmöglichkeiten, z.B. Videos und Texte, das Angebot der digitalen Medien überfordert mich, eine anonyme Rückmeldung vom Lernprogramm finde ich besser als eine persönliche Rückmeldung vom Lehrer, Lehrer sollten häufiger mal etwas Neues mit digitalen Medien ausprobieren, WhatsApp, Instagram, Snapchat sollten auch mehr für Unterrichtszwecke genutzt werden, WhatsApp, Instagram, Snapchat möchte ich nur für private Zwecke nutzen). 5. Vernetzung, Kommunikation: Bewertung digitaler Anwendungen im Hinblick auf ihr Vernetzungspotential (digitale Anwendungen wie WhatsApp oder Schulmailprogramme verbessern den Austausch mit andern Schülern, mit Lehrern sowie zwischen Schule und Eltern). 6. Digitale Lernformen: Bewertung ausgewählter Lernformen im Hinblick auf die eigene Lernmotivation (Lehrer lässt im Internet recherchieren, Lehrer hält einen Vortrag mit Lernvideos oder Präsentationen, im Unterricht wird mit Texten, z.B. PDF-Dokumente oder E-Books gearbeitet, Arbeiten mit bestimmten Programmen, z.B. Word, Excel, Nutzung von Programme zur kreativen Arbeit, z.B. Musik, Videos selbst erstellen, Nutzung von z.B. WhatsApp, Snapchat mit dem Lehrer vor oder nach dem Unterricht, Nutzung im Unterricht von Lernprogrammen, wie Lern-Apps, Lernspiele oder Simulationen, zu Hause in ein Thema einarbeiten (z.B. mithilfe von Videos, Wikipedia) und im Unterricht Besprechung mit dem Lehrer, Stationenlernen, Erstellung eines größeren Projekts oder von Referaten mit digitalen Medien). Demographie: Geschlecht; Alter (gruppiert); Schultyp; Klassenstufe; Unterrichtsfächer Informatik sowie Medienkunde/Medienkompetenz/Medienbildung. Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Einverständnis der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten.- weniger
  • 12Monitor Digitale Bildung - Weiterbildung im digitalen Zeitalter - LernendeEinsatz von digitalen Lernformen und Lernkonzepten in der Weiterbildung. Bewertung des digitalen Lernens. Einschätzungen zur Digitalisierung des Weiterbildungssektors. Digitales Lernen für bestimmte Zielgruppen. Themen: 1. Teilnahme an Weiterbildung: Rolle digitaler ...+ mehr
  • 13Motivstrukturen von Oberstufenschülerinnen und -schülern unterschiedlicher Herkunft beim Lernen des EnglischenLaufzeit: 01.03.2011 - 28.02.2014
    Die Fremdsprachendidaktik plädiert für eine Orientierung am lernenden Subjekt und seinen Lernprozessen und Bildungsprozessen. In diesem Zusammenhang untersuchte das Projekt im Rahmen der Bildungsgangforschung das Zusammenspiel der folgenden beiden Seiten des Englischlernens: ...+ mehr
  • 14PISA - Programme for International Student Assessment (2000)Laufzeit: 01.04.1998 - 31.12.2001
    Die PISA-Studie erfasst seit 2000 weltweit Schülerleistungen und vergleicht diese international. Initiator des Programms ist die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung). Die Studie wird jeweils im Abstand von drei Jahren durchgeführt und ...+ mehr
  • 15PISA - Programme for International Student Assessment (2003)Laufzeit: 01.01.2000 - 31.12.2004
    Die PISA-Studie erfasst seit 2000 weltweit Schülerleistungen und vergleicht diese international. Initiator des Programms ist die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung). Die Studie wird jeweils im Abstand von drei Jahren durchgeführt und ...+ mehr
  • 16PISA - Programme for International Student Assessment (2006)Laufzeit: 01.01.2004 - 31.12.2007
    Die PISA-Studie erfasst seit 2000 weltweit Schülerleistungen und vergleicht diese international. Initiator des Programms ist die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung). Die Studie wird jeweils im Abstand von drei Jahren durchgeführt und ...+ mehr
  • 17PISA - Programme for International Student Assessment (2009)Laufzeit: 01.01.2007 - 01.09.2011
    Die PISA-Studie erfasst seit 2000 weltweit Schülerleistungen und vergleicht diese international. Initiator des Programms ist die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung). Die Studie wird jeweils im Abstand von drei Jahren durchgeführt und ...+ mehr
  • 18PISA - Programme for International Student Assessment (2012)Laufzeit: 01.01.2010 - 31.12.2013
    Die PISA-Studie erfasst seit 2000 weltweit Schülerleistungen und vergleicht diese international. Initiator des Programms ist die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung). Die Studie wird jeweils im Abstand von drei Jahren durchgeführt und ...+ mehr
  • 19PISA - Programme for International Student Assessment (2015)Mit Durchführung des Programme for International Student Assessment (PISA) 2015 liegen die Ergebnisse aus der sechsten Erhebungsrunde vor, bei der diesmal die Naturwissenschaften im Mittelpunkt standen. Der zweite Zyklus der Studie (2000-2006, 2009-2015) ist damit abgeschlossen, ...+ mehr
  • 20Programme for International Student Assessment 2018 (PISA 2018)Laufzeit: 01.04.2018 - 31.05.2021
    Mit Durchführung des Projektes liegen die Ergebnisse aus der siebten Erhebungsrunde der PISA-Studie vor, bei der 2018 die Lesekompetenz im Mittelpunkt stand. Die fünfzehnjährigen Schüler*innen bearbeiteten Aufgaben aus den Bereichen Lesen, Mathematik, Naturwissenschaften ...+ mehr
Trefferlisten Einstellungen

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: