Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inAnderson, Jonas
Sonst. PersonenBarsch, Sebastian (Hrsg.); Leinung, Silja (Hrsg.)
TitelWelche Geschichte? Wessen Geschichte?
: Die amerikanischen Konföderierten-Denkmäler und der Kampf um das Erinnern.
QuelleAus: erinnern_zerstören_gestalten. Kiel: Universitätsverlag Kiel (2023) S. 43-58
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheThink! Historically. 4
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISSN2703-0784; 2748-8179
ISBN978-3-910591-08-0
URNurn:nbn:de:gbv:8:3-2023-00279-5
SchlagwörterErinnerung; Fachdidaktik; Denkmal; Geschichte (Histor); Sklaverei; Konföderation; Rassentrennung; Rassismus; USA; Vereinigte Staaten-Südstaaten
AbstractNicht erst seit dem gewaltsamen Tod von George Floyd stehen Denkmäler; die im amerikanischen Süden an die Konföderation und ihre Persönlichkeiten erinnern; in der Kritik. Sie stünden für ein Festhalten an der white supremacy und verklärten die Geschichte der Südstaaten und ihres Krieges für die Sklaverei; daher sei eine Entfernung der Statuen und Monumente überfällig. Auf die Abbau-Forderungen entgegnen jedoch Verteidiger der Denkmäler; dass damit ein Auslöschen von Geschichte einhergehen würde. Der Artikel blickt ausgehend von diesem Konflikt auf die Geschichte der umstrittenen Statuen und fragt nach den Entstehungsbedingungen und zugrundeliegenden Intentionen. So stammen die Denkmäler hauptsächlich aus der Zeit um die Jahrhundertwende; einer Zeit; in der im Süden die Rassentrennung und systematische Diskriminierung von Afroamerikanern durchgesetzt; und die auf white supremacy basierende soziale Ordnung zementiert wurde. Als Symbole des Sieges über Besatzung und Emanzipationsbestrebungen des Nordens sollten sie die weiße Bevölkerung hinter sich versammeln und deutlich machen; dass der selbstbestimmte Süden untrennbar mit der Idee der Rassenhierarchie verbunden blieb und in die Zukunft ging. Die Statuen sind also; anders als von ihren Verteidigern behauptet; weniger Ausdruck südstaatlicher Kultur und gemeinsamer amerikanischer Geschichte; als vielmehr die visuelle Formulierung des Herrschaftsanspruchs der Weißen und der Exklusion der Afroamerikaner.
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern)
Update2024/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: