Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inItel, Nadine
TitelProfessionelle Sprachförderkompetenz frühpädagogischer Fachkräfte.
Eine empirische Analyse von Wissen und Handeln in dialogischen Interaktionskontexten.
QuelleHannover: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität (2022), 261 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3); PDF als Volltext kostenfreie Datei (4)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2021.
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monographie
DOI10.15488/12198
URNurn:nbn:de:101:1-2022060902224132221208
SchlagwörterPädagogik; Pädagogisches Handeln; Beobachtung; Interview; Handlungswissen; Beobachtung; Dissertation; Interview; Kindertagesstätte; Kleinkind; Pädagogik; Professionalisierung; Vorschulerziehung; Videoaufzeichnung; Sprachförderung; Kleinkind; Kindertagesstätte; Frühpädagogik; Vorschulerziehung; Videoaufzeichnung; Sprachförderung; Professionalisierung; Dissertation; Sprachpädagogik; Vignette (Methode)
AbstractWie erfolgreich sich Kinder sprachlich entwickeln, hängt im Bereich der Frühpädagogik im Wesentlichen von der Sprachförderkompetenz der frühpädagogischen Fachkraft ab. Eine professionelle Sprachförderkompetenz zeichnet sich u. a. durch die Fähigkeit einer sprachanregenden Interaktionsgestaltung aus, die durch sogenannte Sprachfördertechniken beeinflusst wird. Diese gilt es in der Aus- und Weiterbildung zu schulen, wobei Kompetenzmodelle von einer Verbindung zwischen den Kompetenzfacetten des Wissens und des Handelns ausgehen. Im Bereich der Frühpädagogik fehlt es allerdings an domänenspezifischen Kompetenzuntersuchungen, die diese Verbindung für die sprachanregende Interaktionsgestaltung bestätigen. An dieser explorativ ausgerichteten Studie zur Untersuchung eines Zusammenhangs zwischen handlungsnahem sprachförderspezifischem Wissen und dem sprachförderlichen Handeln nahmen 47 frühpädagogische Fachkräfte aus der Schweiz und aus Deutschland teil. Das handlungsnahe Wissen wurde mittels eines Filmvignetteninterviews und das Handeln mittels einer Videobeobachtung erhoben. Die deskriptiven Ergebnisse zeigen, dass handlungsnahes Wissen basierend auf verschiedenen als sprachförderwirksam angesehenen Sprachförderdimensionen unterschiedlich differenziert erfasst werden konnte. Auch in der Häufigkeit der Anwendung von spezifischen Sprachfördertechniken im Handeln zeichnen sich grosse Unterschiede innerhalb der Stichprobe ab. Ein statistischer Zusammenhang konnte zwischen spezifischen, auf einer Mikroebene der Sprachförderung angesiedelten Wissensaspekten (Dialogvertiefung, Fragen und korrigierendes Verhalten) gefunden werden. Wissensbereiche, die auf einer übergeordneten Ebene der Sprachförderung anzusiedeln sind (Dialog- und Beziehungsgestaltung), stehen nicht mit dem Handeln in Verbindung. Die Ergebnisse werden in Bezug auf das methodische Vorgehen und die inhaltliche Strukturierung von sprachförderspezifischem handlungsnahem Wissen in eine Mikro- und in eine Makroebene kritisch diskutiert. (Orig.).
Erfasst vonDeutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main
Update2023/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: