Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inElting, Christian
TitelPotenzielle Stellschrauben zur Förderung sozialer Kompetenz und sozialer Integration.
Ergebnisse der Längsschnittstudie KOMENSKI.
QuelleAus: Knauder, Hannelore (Hrsg.); Reisinger, Christa-Monika (Hrsg.): Individuelle Förderung im Unterricht. Empirische Befunde und Hinweise für die Praxis. Münster; New York: Waxmann (2019) S. 25-38
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-8309-4016-6; 978-3-8309-9016-1
SchlagwörterForschungsergebnis; Fremdeinschätzung; Individuelle Autonomie; Individuelle Förderung; Selbsteinschätzung; Soziale Beziehung; Soziale Herkunft; Soziale Integration; Deutschland; Lehrer; Professionalisierung; Schüler; Soziale Integration; Praxisbezug; Soziale Herkunft; Selbsteinschätzung; Forschungsergebnis; Grundschulpädagogik; Heterogenität; Grundschulpädagogik; Lehrer; Schüler; Soziale Kompetenz; Unterrichtsqualität; Inklusion; Migrationshintergrund; Professionalisierung; Migrationshintergrund; Sonderpädagogischer Förderbedarf; Grundschulalter; Heterogenität; Kompetenzentwicklung; Praxisbezug; Deutschland
AbstractDer vorliegende Beitrag fokussiert individuelle Förderung als zentrale Gelingensbedingung von Inklusion in einem weiten, partizipativen, ökosystemischen Verständnis. Ziel ist es, empirische Hinweise für mögliche Stellschrauben zur individuellen Förderung sozialer Kompetenz und Integration im Kontext inklusiver Settings und entsprechend heterogener Lern- und Entwicklungsvoraussetzungen zu erbringen (...). Die Wirkzusammenhänge zwischen Heterogenitätsmerkmalen der Kinder, klimatischen Aspekten des Settings und der Entwicklung sozialer Kompetenz und Integration sind noch nicht hinreichend geklärt. Bislang fehlen grundschulpädagogische Studien, die sich am weiten Inklusionsverständnis orientieren und soziale Kompetenz und Integration wie auch klimatische Aspekte des Settings sowohl aus der Perspektive der Lehrkräfte als auch der Kinder erfassen. Diesen Desiderata widmet sich die Längsschnittstudie KOMENSKI. Mit dem Ziel, auf der Ebene klimatischer Aspekte des Settings potenzielle Stellschrauben zur Förderung sozialer Kompetenz und Integration als zentrale Erfolgskriterien gelungener Inklusion zu identifizieren, geht der vorliegende Beitrag folgenden Fragestellungen nach: 1. Wie entwickeln sich soziale Kompetenz und Integration der Kinder in Abhängigkeit von deren Heterogenitätsmerkmalen? 2. Gibt es "Optimalklassen", in denen trotz herausfordernder Klassenkomposition eine überdurchschnittliche Entwicklung gelingt, und welche klimatischen Aspekte zeichnen diese aus? (...) Die Befunde geben Hinweise auf Ansatzpunkte für die Professionalisierung von Lehrkräften für den konstruktiven Umgang mit Heterogenität und somit für Inklusion im weiteren Sinne. (Orig.).
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
Update2022/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: