Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enHöft, Lars; Bernholt, Sascha
TitelIch mag, was ich kann oder kann ich, was ich mag? Über das Zusammenspiel von Interesse, Freude und Konzeptwissen im Fach Chemie.
Paralleltitel: I Like what I Can, or Can I do what I Like? About the Interplay of Interest, Enjoyment and Conceptual Knowledge in Chemistry.
QuelleIn: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 25 (2019) 1, S. 161-180Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2197-988X
DOI10.1007/s40573-019-00097-4
SchlagwörterFreude; Verstehen; Sekundarstufe II; Sekundarschule; Gymnasium; Interesse; Chemie
AbstractDie Förderung des Interesses und der Freude am Fach sowie der Erwerb eines grundlegenden Verständnisses chemischer Konzepte sind wesentliche Ziele des Chemieunterrichts. Diese motivationalen und kognitiven Personenmerkmale prägen nicht nur das Handeln der Schülerinnen und Schüler im Unterricht, sondern auch außerhalb der Schule. In dieser Studie wurde daher untersucht, inwieweit sich die Freude am Chemieunterricht, das Konzeptwissen und das individuelle Interesse der Schülerinnen und Schüler an der Domäne Chemie gegenseitig beeinflussen. Hierzu wurde in einer längsschnittlichen Fragebogenstudie das individuelle Interesse, die Freude und das Konzeptwissen von N=756 Gymnasiasten (52% weiblich, Alter zum Studienbeginn = 14,7 Jahre) in der neunten, zehnten und elften Jahrgangsstufe erfasst sowie die Entwicklung der einzelnen Konstrukte und Wechselwirkungen zwischen den Konstrukten, d.h. Effekte auf die individuelle Veränderung über die Zeit, mittels latenter Strukturgleichungsmodelle untersucht. Univariate Analysen zeigen einen geringen Abfall des individuellen Interesses sowie einen moderaten Abfall der Freude und zeitgleich einen starken Anstieg des Konzeptwissens. Hinsichtlich des Zusammenhangs zwischen den Konstrukten deuten bivariate Latent Change Score Modelle auf beidseitige Wechselwirkungen zwischen den drei Konstrukten hin. Bei gleichzeitiger Berücksichtigung aller drei Konstrukte mittels trivariater Analysen zeigen sich weiterhin reziproke Zusammenhänge zwischen der Freude und dem Konzeptwissen, jedoch nur einseitig positive Effekte der Freude und des Konzeptwissens auf die Veränderung des individuellen Interesses. Die Befunde unterstreichen die Relevanz motivationaler Variablen für das Lernen und weisen auf Potentiale einer gezielteren Integration von Interessen der Schülerinnen und Schüler in den Chemieunterricht hin.

Fostering students' interest and enjoyment as well as the acquisition of a profound understanding of chemical concepts are crucial goals of chemical education in secondary school. These motivational and cognitive variables do not only shape students behavior in the classroom, but also outside of school. Therefore, this study examines to what extent enjoyment, conceptual knowledge, and individual interest influence each other. For this purpose, we conducted a longitudinal survey study assessing individual interest, enjoyment, and conceptual knowledge of N=756 students in German secondary schools (52% female, age at the beginning of the study = 14.7) in Grades 9, 10, and 11. By means of latent structural equation modeling, we studied the development of and the interplay between these three constructs, i.e. effects on individual change over time. Results from univariate analyses show a slight decrease of students' individual interest, a moderate decrease of their enjoyment, and concomitantly a large increase of their conceptual knowledge. Pertaining to the interplay between these constructs, bivariate latent change score models indicate bidirectional interactions in all pairwise constellations. When simultaneously taking into account all three constructs, trivariate analyses indicate reciprocal relations between enjoyment and conceptual knowledge, whereas only directed effects of enjoyment and conceptual knowledge on individual interest persists. Overall, these results underscore the relevance of motivational variables for learning and suggest potential benefits of a more systematic integration of students' interests into chemistry education.
Erfasst vonIPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Kiel
Update2020/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: