Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inElsäßer, Sibylle
TitelKomponenten von schulischen Leistungen.
Eine Analyse zu Einflussfaktoren auf die Notenbebung in der Grundschule.
QuelleMünchen: Universitätsbiliothek, Ludwig-Maximilians-Universität München (2018), XII, 316 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Dissertation, Universität zu München, 2017.
ReiheDissertationen der LMU München. 26
BeigabenDiagramme
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie
ISBN3-95925-092-4; 978-3-95925-092-4
URNurn:nbn:de:bvb:19-226439
SchlagwörterLängsschnittuntersuchung; Reliabilität; Validität; Bildungsaspiration; Kognitive Kompetenz; Persönlichkeitsmerkmal; Urteil; Objektivität; Soziale Herkunft; Familienstruktur; Eltern; Schuljahr 04; Schulrecht; Grundschule; Lehrer; Schüler; Leistungsbeurteilung; Notengebung; Schulnote; Schülerleistung; Lernbedingungen; Deutschunterricht; Mathematikunterricht; Messung; Einflussfaktor; Deutschland
AbstractWelche Komponenten umfasst die Leistungsbeurteilung am Ende der Grundschulzeit aus Sicht der Lehrkraft? Welche individuellen kognitiven und nicht-kognitiven Schülermerkmale spiegeln sich in der Deutsch- und Mathematiknote der vierten Klasse wider, und inwiefern zeigen sich hier direkte und vermittelnde Effekte der sozialen Herkunft? Welche Rolle spielt bei der Notengebung die leistungsbezogene und soziale Klassenzusammensetzung, und inwiefern werden die einzelnen Einflussfaktoren auf die Notengebung durch schulrechtliche Vorgaben gestützt und können messtheoretischen Gütekriterien entsprechen? Ausgehend von diesen Fragestellungen zeigen Analysen auf Basis der DFG-geförderten Längsschnitt-Studie KOALA-S, dass die individuellen kognitiven Schülermerkmale den größten direkten Effekt auf die Notengebung vorweisen. Ebenfalls nimmt das Arbeitsverhalten direkten Einfluss auf die Deutschnote. Die familiären Merkmale nehmen unter Kontrolle der Lehrkrafteinschätzungen zu individuellen Schülermerkmalen keinen direkten Einfluss auf die Deutsch- und Mathematiknote, gleiches gilt für die leistungsbezogene und soziale Klassenzusammensetzung. Sehr wohl aber zeigen sich Vermittlungseffekte der durch die Lehrkraft eingeschätzten familiären Prozessmerkmale (Bildungsaspirationen der Eltern, Schulkontakte, Unterstützung des Kindes) über die individuellen Schülermerkmale auf die Schulnoten. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2019/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: