Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenKastrop, Christian (Hrsg.); Meister-Scheufelen, Gisela (Hrsg.); Sudhof, Margaretha (Hrsg.)
TitelDie neuen Schuldenregeln im Grundgesetz.
Zur Fortentwicklung der bundesstaatlichen Finanzbeziehungen.
Gefälligkeitsübersetzung: The new debt regulations in the Basic Law. Continued development of the federal state financial relations.
QuelleBerlin: Berliner Wissenschafts-Verl. (2010), 478 S.Verfügbarkeit 
ReiheSchriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft. 219
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-8305-1780-1
SchlagwörterGeschichte (Histor); Bund-Länder-Beziehung; Bundesland; Bundespolitik; Bundesstaat; Bundesverfassungsgericht; Föderalismus; Grundgesetz; Politik; Rechtsprechung; Etat; Finanzausgleich; Finanzpolitik; Finanzverfassung; Verschuldung; Öffentlicher Haushalt; Reform; Bundesministerium; Europäische Union; Deutschland
Abstract"Mit der am 5. März 2009 beschlossenen Reform hat die zweite Föderalismuskommission zentrale Weichenstellungen für die Begrenzung der öffentlichen Verschuldung von Bund und Ländern vorgenommen und damit ein klares Signal für die Zukunftsfähigkeit der Finanzpolitik in Deutschland gegeben. Die Einführung einer Schuldenbremse für die Haushalte von Bund und Ländern, die Konzipierung eines Stabilitätsrates als Kernelement zur Prävention von Haushaltsnotlagen, aber auch die Regelung von Konsolidierungshilfen standen neben Fragen der vergleichenden Haushaltsanalyse, Leistungsvergleichen, Steuer- und IT-Verwaltung sowie der Gesundheits- und Straßenverwaltung im Zentrum der Reform. Wegen der grundlegenden Bedeutung der Reformprojekte zeichnet die vorliegende Abhandlung die Reform in den für Ökonomen, Verfassungsjuristen und Staatswissenschaftler, aber auch für die interessierte Öffentlichkeit bedeutsamen Themen nach und kommentiert sie." (Verlagsangabe). Inhaltsverzeichnis: Erster Teil - Die interne Sicht: A. Das Schuldenregime für den Bund: Elmar Dönnebrink, Martin Erhardt, Florian Höppner und Margaretha Sudhof: Entstehungsgeschichte und Entwicklung des BMF-Konzepts (22-61); Werner Ebert, Christian Kastrop, Gisela Meister-Scheufelen und Margaretha Sudhof: Der politische Prozess (62-88); Elke Baumann und Jürgen Schneider: Die neue Regel des Bundes (89-123); B. Bund/Länder-Finanzfragen: Werner Ebert, Birgit Mattil, Gisela Meister-Scheufelen und Margaretha Sudhof: Ausgangslage und Entstehungsgeschichte der Reform (124-149); Birgit Mattil, Gisela Meister-Scheufelen und Margaretha Sudhof: Der weitere Reformprozess - Verhandlungsphase und Entscheidungsfindung (150--164); Birgit Mattil, Gisela Meister-Scheufelen und Margaretha Sudhof: Die neuen Regeln und Institutionen (165-184); C. Perspektiven: Werner Ebert, Christian Kastrop: Werner Ebert, Christian Kastrop, Gisela Meister-Scheufelen und Margaretha Sudhof: Die nationale perspektive (185-199); Werner Ebert und Christian Kastrop: Die europäische und internationale Perspektive (200-218); Zweiter Teil - Die externe Sicht: A. Schuldenbremse - Die internationale Perspektive: Barry Anderson and Joseph Minarik: The EMU Fiscal Rules: Time for a Change (223-254); Emanuele Baldacci, Manmohan S. Kumar and Andrea Schaechter: International Experience with Fiscal Rules (255-269); Sebastian Hauptmeier, Folb-ic Holm-Hadulla and Phillip Rother: A Stronger National Implementation of the Stability and Growth Pact: The Case for Expenditures Rules (270-286); Mark Hallerberg: The German Debt Brake in Comparative Perspective - When Do Fiscal Rules Succeed? (287-303); Peter Wierts: Preferences for Fiscal Rules or Discretion: A Case Study an Germany and France (304-327); Daniele Franco and Stefania Zotteri: Fiscal Rules: What Lessons from Germany? (328-354); Peter Siegenthaler und Fritz Zurbrügg: Die Schweizer Schuldenbremse (355-368); B. Ökonomische, rechtliche und politische Bewertung der neuen Schuldenregel: Martina Eckardt: Ist die deutsche Schuldenbremse in der Lage, die inhärenten Anreizprobleme der Staatsverschuldung zu lösen? (369-392); Ute Sacksofsky: Die Justitiabilität der Schuldenregel (393-415); Jana Kremer und Carsten Wendorff: Für eine stetige Finanzpolitik: Konjunkturbereinigung und Berücksichtigung von Schätzfehlern (416-431); Henning Tappe: Haushaltsrechtliche Umsetzung der Artikel 109 und Artikel 115 GG n.F. in Bund und Ländern (432-462); Thomas Lenk und Martina Kuntze: Die Auswirkungen der Staatschuldenregel auf das Bund-Länder-Gefüge (463-478).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2013/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: