Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMüllner, Rudolf
TitelZwischen reformpädagogischem Idealismus und neoliberaler Verwertungslogik.
Facetten der historischen Genese der modernen Olympischen Spiele.
QuelleIn: Bewegung & Sport, 70 (2016) 2, S. 3-7Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1726-4375
SchlagwörterReformpädagogik; Geschichte (Histor); Soziale Bewegung; Olympische Idee; Sportpädagogik; Komitee; Olympische Spiele
AbstractSeit nunmehr 120 Jahren werden Olympische Spiele veranstaltet. Sie sind zweifellos die wichtigsten Sportevents der Moderne und werden global rezipiert. Kurz vor der jeweiligen Veranstaltung tauchen in den Medien regelmäßig Berichte auf - siehe Sotschi, Peking oder aktuell Rio -, die etwa die politische Vereinnahmung des Sports, dessen Gigantomanie, die Korruption innerhalb des IOC oder soziale, politische oder ökologische Missstände in den jeweiligen Veranstaltungsstädten beklagen. Betrachtet man die Entwicklung der Olympischen Bewegung aus einer historischen Perspektive, so zeigt sich neben der medialen Dauerkrise zweierlei: Einerseits eine mächtige Sportorganisation, die mit ihren teilweise hehren Bekenntnissen noch im 19. Jahrhundert verhaftet zu sein scheint. Zu denken ist dabei etwa an die idealistischen pädagogischen Vorgaben wie Friedenserziehung oder Völkerverständigung. Anderseits kann gezeigt werden, dass das IOC aber auch eine durchaus slicke Organisation darstellt, der es auch im "Zeitalter der Extreme" (Hobsbawn) immer wieder gelang, sich flexibel an die zum Teil widrigsten politischen Machtverhältnisse anzupassen, beziehungsweise diese für sich zu nutzen. Gezeigt wird das im vorliegenden Artikel konkret an drei Beispielen. Erstens anhand der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele im Berlin 1936. Drei Jahre vorher verpassten dabei die verantwortlichen Funktionäre auf der IOC-Session in Wien eine entscheidende Weichenstellung, um die Spiele den nationalsozialistischen Machthabern zu entziehen. Zweitens anhand der erfreulich ansteigenden Frauenteilnahme und drittens durch einen Blick auf Mediatisierungs- und Ökonomisierungsprozesse unter neoliberalen Bedingungen. (Autor).
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2017/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Bewegung & Sport" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: