Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchluß, Henning
TitelReligiöse Bildung im Unterricht.
Hoffnungen, Einsprüche, Legitimationsgrundlagen und Modelle.
QuelleAus: Kenngott, Eva-Maria (Hrsg.); Englert, Rudolf (Hrsg.); Knauth, Thorsten (Hrsg.); Bitter, Gottfried (Hrsg.); Fechtner, Kristian (Hrsg.); Fuchs, Ottmar (Hrsg.); Gerhards, Albert (Hrsg.); Klie, Thomas (Hrsg.); Kohler-Spiegel, Helga (Hrsg.); Noth, Isabelle (Hrsg.); Wagner-Rau, Ulrike (Hrsg.): Konfessionell - interreligiös - religionskundlich. Unterrichtsmodelle in der Diskussion. 1. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer (2015) S. 149-161
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReihePraktische Theologie heute. 136
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-17-024421-3; 978-3-17-024421-4; 978-3-17-024422-1; 978-3-17-024423-8; 978-3-17-024424-5
SchlagwörterBildungsforschung; Kompetenzmessung; Fachdidaktik; Interreligiöser Religionsunterricht; Interreligiöses Lernen; Religiöse Kompetenz; Deutschland; Europa
AbstractWenn über religiöse Bildung als Dimension von Menschsein in Perspektive der Erziehungswissenschaft nachgedacht werden soll, so geht es nicht allgemein um die Frage der religiösen Dimension des Menschen, sondern darum, ob und wie diese in Schule und Unterricht zur Geltung kommen kann und darf. Die Legitimationsfrage ist für die Schule zumindest dann zentral, wenn, wie in den meisten europäischen Ländern, die Schule eine Zwangsinstitution darstellt. Der Wissenschaftsbezug jedes schulischen Unterrichts arbeitet im Verbund mit dem Kontroversitätsgrundsatz damit auch dem Indoktrinationsverbot schulischen Unterrichts zu, das als erster Grundsatz des Beutelsbacher Konsenses ebenfalls nicht nur für die politische Bildung, sondern für allen schulischen Unterricht gilt. So gilt die Maxime für jeden schulischen Unterricht auch für das Fach Religion, dass die Schülerinnen und Schüler die Gegenstände des Faches altersentsprechend beherrschen, sich in Bezug auf seinen Gegenstand ein begründetes Urteil bilden können und sich entsprechend selbstbestimmt zu diesem Gegenstand verhalten können.
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
Update2015/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: